jfc-Info|Dezember 2010: Friedliche fröhliche Festtage
___________________________________________________________________ jfc-Info|Dezember 2010 Hallo liebe LeserInnen, weißer und weihnachtlicher kann sich ein Advent ja kaum präsentieren: selbst in Köln, dem gefühlt wärmsten Ort Nordrhein-Westfalens, kommt der Verkehr wegen Glatteis zum Erliegen, und in der Umgebung des Hansarings bewachen neuerdings Schneemänner die Eingänge von Kneipen und Geschäften. Für das Team des jfc Medienzentrums ist der Weihnachtsmann schon da gewesen und hat uns – durch einen Zuschuss aus dem Konjunkturpaket II – einen neuen Kleinbus und wichtige neue Video- und Multimediatechnik beschert. So werden wir im nächsten Jahr noch besser in der Lage sein, mobil und mit Partnern vor Ort kreative Medienprojekte mit Kindern und Jugendlichen umzusetzen. Geplant ist für 2011 jedenfalls ein pralles Programm: mit dem Kölner Kinderfilmfest CINEPÄNZ, dem landesweiten Jugendnetzwerk „yougle!“, dem Urban Media Festival Cologne ’11 und der Fortführung der Peer-Coach-Ausbildung für jugendliche MedienmacherInnen. Unser Jugendradio „listen!“ wird wöchentlich Sendungen in den Köln Äther schicken, und zahlreiche Kooperationsprojekte mit Partnern aus Köln und NRW sind schon geplant: So die Mädchenmedienwochen in Köln und Neuss, Radioprojekte zum Thema Berufsorientierung, Aktionen unter dem Motto „Digital und Draußen“ oder Beiträge rund um „spinxx.de – das Onlinemagazin für junge Medienkritik“. Zahlreiche Weiterbildungsangebote, eine medienpädagogische Börse und das neue Themenheft der MedienConcret werden auch 2011 dazu beitragen, Fachkräfte medienpädagogisch zu stärken und ihre Aktivitäten zu vernetzen. All dies können wir nur realisieren, weil viele PartnerInnen uns mit Ideen, Kreativität und Kraft unterstützen. Dafür ganz herzlichen Dank! Am Hansaring arbeiten wir gerade daran, unsere Räume zu modernisieren und wir freuen uns schon darauf, Kinder, Jugendliche und Fachkräfte 2011 in einem frischeren Ambiente begrüßen zu können. Schauen Sie doch mal vorbei, wir freuen uns! Wir wünschen allen FreundInnen des jfc ein wunderbares Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr und freuen uns auf gemeinsame Projekte und Aktionen. Viel Spaß beim Lesen wünschen Ihnen Gerda Sieben und das Team des jfc Medienzentrums! ___________________________________________________________________ Inhalt 1|Grosser Erfolg für CINEPÄNZ 2|yougle! ON AIR gibt Vollgas 3|Steps Ahead - internationales Seminar in Remscheid 4|Jugendradio der Bildungslandschaft Altstadt Nord ___________________________________________________________________ 1|Grosser Erfolg für CINEPÄNZ Mit der Preisvergabe endete das neuntägige Kinderfilmfest Cinepänz. Wie spannend, unterhaltsam und beeindruckend Kinder- und Jugendfilme sein können, zeigte sich erneut bei diesem 21. Kinderfilmfestival in Köln. Etwa 7200 Kinder und ihre Eltern oder Lehrer besuchten die Vorstellungen in 4 Kinos und 8 Bürgerhäusern. Nach den Filmen genoss das Publikum die Gespräche mit Produzenten, Regisseuren oder Darstellern. So auch mit dem niederländischen Hauptdarsteller mit peruanischen Wurzeln: Matthias den Besten (10 Jahre), alias „Der Indianer“. Erst schoss er fünf Tore für seine Fußballmannschaft in Utrecht, dann flog er nach Köln und stand auf der Bühne im FILMHAUS, um den zweiten Preis der Jury entgegen zu nehmen. Geradezu diebisch freute sich auch das Team der Kölner Produktionsfirma Ziegler Film über den dritten Preis, den sie für ihren Märchenfilm „Der Meisterdieb“ bekamen. Die Kinder-Jury vergab den ersten Preis an die norwegische Produktion „Rafiki – Beste Freundinnen“. Erzählt wird die Geschichte dreier unzertrennlicher Mädchen. Eine von ihnen soll abgeschoben werden. Die anderen beiden kämpfen um das Bleiberecht ihrer Freundin ... Die Jurymitglieder sowie die jugendlichen Reporter und Filmkritiker des Onlinemagazins www.spinxx.de bekamen bei der Abschlussveranstaltung als Dankeschön Gutscheine für Besuche im Schwimmbad und Freizeitpark. Das Organisationsteam des jfc Medienzentrums unter der Leitung von Joachim Steinigeweg wird sich nun eine kleine Pause gönnen. Schließlich war dieses Festival nicht nur eine enorme logistische Herausforderung; es musste für die Mitmachaktionen und Workshops auch jede Menge handwerkliche Vorarbeit geleistet werden. So verwandelte man beispielsweise zum Eröffnungsfilm „Magic Silver“ das Kinofoyer im ODEON in ein märchenhaftes Silberbergwerk. Doch alle freuen sich bereits auf das 22. Kölner Kinderfilmfest CINEPÄNZ vom 19. bis 27. November 2011. Denn wie seufzte nach der Abschlussveranstaltung im FILMHAUS Jurymitglied Noah (10 Jahre), mit glücklichem Lächeln: „Schön war’s!“ www.cinepaenz.de ___________________________________________________________________ 2|yougle! ON AIR gibt Vollgas Am Jahresende schalten Viele einen Gang zurück. Keine Anzeichen davon in der Redaktion des Jugendnetzwerks „yougle!“. Die Macher/innen des Internetportals gaben mit einem „yougle! ON AIR“-Special nochmal richtig Gas und sendeten vier einstündige Radioshows vom 13.-19.12., jeweils 17:00 - 20:00. Die Moderatorenduos präsentierten Interviews mit Fachleuten, ließen Jugendliche über ihre Erfahrungen berichten und stellten Projekte der Jugendarbeit vor. On Air bei „Miteinander statt nebeneinander her“ mit dem Moderatorenteam Jasmin Sondermann (Wuppertal) & Mirko Plengemeyer (Siegen) waren u.a.: Anne Broden, www.ida-nrw.de, über rechtsradikale und antidemokratische Tendenzen sowie die 24-jährige Polin Justyna Rozanska über das Zusammenwohnen mit einem Soldaten des 2. Weltkriegs. Studio: Jugendförderkreis Dortmund – www.jfk-dortmund.de Zur „Zukunft von Jugendarbeit“ mit den „yougle!“-Redakteuren Iris Wibbeler (Münster) & Jörg Harde (Köln) äußerten sich u.a. mit Erich Sass (www.fk12.tu-dortmund.de), Udo Stadler (Jugendzentrum Hopsten), Jürgen Ertelt (www.netzcheckers.de) und Torben Kohring (www.spieleratgeber-nrw.de). Studio: Jugendzentrum Lengerich – www.jz-lengerich.de Zum Thema „Gender“ mit dem Moderatorenteam Dorli Flämig (Köln) & Yakup Julian Sarli (Dortmund) am 17.12. waren u.a. zu hören Miguel Diaz, „Neue Wege für Jungs“ und Renate Jansen, LAG autonome Mädchenhäuser NRW sowie Erzieher/yougle!-Redakteur Daniel Friederes. Studio: Jugend- und Beratungszentrum Rosa Strippe e. V., Bochum – www.rosastrippe.de Zum Abschluss (19.12.) moderierten die Redakteure Inga Piepenbrock (Gelsenkirchen) & Alexander Mayiopoulos (Aachen) den Schwerpunkt „Generationenlernen“. Mit dabei u. a. Stefanie Tietze vom Projekt Ziegenmichel (Gelsenkirchen), ein Treff von jungen und alten Menschen in Bergisch-Gladbach, sowie das Mehrgenerationenhaus der Kolpingfamilie in Saerbeck. Studio: Bleiberger Fabrik, Aachen – www.bleiberger.de Die Sendungen liefen als Livestreams auf www.yougle.nrw.de/on-air und sind nun dort als Podcasts abrufbar. www.yougle.nrw.de wird vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW gefördert. ___________________________________________________________________ 3|Steps Ahead - internationales Seminar in Remscheid Kultur-, Medien- und Jugendorganisationen aus 12 Ländern kamen in der Akademie Remscheid zusammen, um die Zusammenarbeit im ROOTS & ROUTES Netzwerk zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Seit 2005 ist das jfc Medienzentrum der deutsche Knotenpunkt im internationalen ROOTS & ROUTES Netzwerk zur Förderung junger urbaner Talente und kultureller Vielfalt. Vor gut 2 Jahren gründeten die Netzwerkpartner gemeinsam einen internationalen Verein, die ROOTS & ROUTES International Association mit Sitz in Rotterdam. Vom 23.-26. November 2011 lud das jfc Medienzentrum die internationalen Partner in die Akademie Remscheid ein, um auf die vergangenen 5 Jahre gemeinsamer internationaler Projekte für kulturelle Vielfalt zurückzublicken – und von dort aus gemeinsam Visionen für die Zukunft des Netzwerks zu entwickeln, konkrete Planungen für die Folgejahre abzusprechen und internationale Projektanträge vorzubereiten. Auch Qualitätskriterien für internationale Austauschprojekte, Definition von Projektformaten, Urheberrechtsfragen sowie Öffentlichkeitsarbeit und Website des Netzwerks wurden diskutiert. Für 2013 ist wieder ein ähnliches Seminar geplant; mehrere Arbeitsgruppen werden bis dahin ihre Arbeitsaufträge umsetzen, auch für den Vorstand des internationalen Vereins und seinen Generalsekretär – jfc-Mitarbeiter Andreas Kern – gibt es viel Arbeit. Und darin waren sich die 37 Delegierten aus 12 Ländern einig: Diese Arbeit ist sinnvoll – und sie macht Spaß. Eindrücke vom Netzwerktreffen sind hier zu sehen: www.rootsnroutes.eu/pics-id402 www.rootsnroutes.eu/pics-id407 ___________________________________________________________________ 4|Jugendradio der Bildungslandschaft Altstadt Nord Gleich zwei Radiogruppen des Kölner Hansa-Gymnasiums senden in diesem Monat ihre Beiträge im Bürgerfunk auf Radio Köln. Die Siebtklässler berichten am 19.12. von den bunten Ergeignissen auf dem diesjährigen Kölner Kinderfilmfest. Und die SchülerInnen der Klasse 10 werden uns am 2.Weihnachtstag eine halbstündige Sendung zum Thema „Schule heute und früher” servieren. Enstanden sind diese, sowie zwei weitere Radiosendungen, im Rahmen der „Bildungslandschaft Altstadt Nord“ (BAN). Die BAN ist ein Modellprojekt der Stadt Köln in Kooperation mit den Montagsstiftungen „Jugend und Gesellschaft“ und „Urbane Räume“. An der BAN beteiligt sind Bildungseinrichtungen im Kölner Stadtteil rund um den Klingelpützpark. Insgesamt vier Radiosendungen mit Kindern und Jugendlichen der beteiligten Einrichtungen sind 2010 entstanden. Im März produzierten die Mädchen des „Offenen Mädchentreffs“ der Jugendeinrichtung Klingelpütz eine eigene Radiosendung über die Kürzungen im Bereich der Jugendarbeit. Im Sommer schnappten sich dann die Kinder der Freizeiteinrichtung KSJ-Tower das Mikro und stellten ihre Einrichtung vor. Nun im Dezember gehen zwei Sendungen des Hansa-Gymnasiums on Air (Termine siehe oben). Immer um 20:04 Uhr auf Radio Köln 107,1! Wer die Sendungen verpasst, kann sie „nachhören“ auf der neuen jfc-Radio-Seite: http://radio.jfc.info ___________________________________________________________________ Impressum jfc-Info|Dezember 2010 - 7. Jahrgang, 4. Ausgabe Auflage: 1488 (c) 2010 jfc Medienzentrum Redaktion: Christian Huth und Sascha Düx Weitere Autoren dieser Ausgabe: Dörte Schlottmann und Nina Stapelfeldt Redaktionsadresse: redaktion@jfc.info V.i.S.d.P.: Gerda Sieben Sie erhalten diesen Newsletter, weil Ihre Adresse im Verteiler „jfc-Newsletter/CrossCulture Newsletter“ eingetragen ist. Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten oder zwischen Teaser- und Langtext-Version umschalten wollen, können Sie diese Einstellungen hier vornehmen: [nl-link] jfc Medienzentrum Hansaring 84-86 50670 Köln fon 0221 / 130 56 15-0 fax 0221 / 130 56 15-99 http://jfc.info Das jfc Medienzentrum (Jugendfilmclub Köln e.V. - Medieninformationszentrum) ist ein gemeinnütziger Verein und als freier Träger der Jugendhilfe anerkannt. Das jfc Medienzentrum wird gefördert vom Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (Landesjugendplan) und von der Stadt Köln (Jugendförderung).
»Zur Übersicht