JFC-Info|Juli 2005: Sommer, Sonne, Medienaction
____________________________________________________________________ JFC-Info|Juli 2005 Hallo liebe LeserInnen, die Sommerferien stehen vor der Tür, Vorfreude auf Urlaub und medi- enpädagogische Sommeraktionen inklusive - aber zunächst ist noch Messetrubel angesagt: das Medienforum NRW und die Generation M Stu- diotours halten uns seit Montag früh auf Trab, dies ist der erste JFC-Newsletter, der komplett in einer Messehalle zusammengestellt wurde ... Viel Spaß beim Lesen wünscht das Team des JFC Medienzentrums Köln! ____________________________________________________________________ Inhalt 1|Minister Laschet eröffnet "Schule aus Kindersicht" 2|Roots&Routes Cologne startet 3|Aus der Messe in die Welt: StudioTours Live! 4|Kritische Zeiten - Medienkritik in der pädagogischen Praxis 5|Multimediatreff "Webanwendungen sicher programmieren" 6|Got the Look - Graphik der Popmusik 7|ViSo! Videoseminare für die GenerationPlus 8|NRW / Japan -- Bei uns ... Bei euch? 9|JFC on Tour ____________________________________________________________________ 1|Minister Laschet eröffnet "Schule aus Kindersicht" Seinen ersten öffentlichen Auftritt hatte Armin Laschet, Minister für Generationen, Familien, Frauen und Integration des Landes Nord- rhein-Westfalen, bei der Eröffnung der Wanderausstellung "Schule aus Kindersicht". Auf bunten Postkarten artikulieren Kinder aller Schul- formen ihre Kritik und Wünsche an Schule: Das ist das Ergebnis des Kinder-Partizipationsprojekts im Kinderspielhaus Düsseldorf, vom JFC Medienzentrum medienpädagogisch begleitet und technisch umgesetzt. O-Ton Minister Laschet, im neuen NRW-Kabinett u.a. für Kinder und Jugend zuständig: "Es ist mir ein besonderes Anliegen, diesen Wün- schen öffentliche Aufmerksamkeit zu geben. Das Ziel unserer Poli- tik ist mehr Kinderfreundlichkeit. Dazu gehört auch, dass wir die Welt aus der Kindersicht verstehen lernen. Ganz wichtig an dem Düs- seldorfer Projekt ist, dass Kinder unterschiedlicher Nationalitäten mitgewirkt haben. Das müssen wir fortsetzen, um Integration zu schaffen." Infos: Dörte Schlottmann, schlottmann@jfc.info http://www.schule-aus-kindersicht.de http://www.mgffi.nrw.de/presse/pm2005/pm050630a.htm ____________________________________________________________________ 2|Roots&Routes Cologne startet Wo sind sie, die Nachfolger von Eminem, Gentleman, Missy Elliot oder Patrice - wo sind die Stars von morgen? Überall, man muss sie nur finden! Das internationale Projekt Roots&Routes bietet talentierten Jugend- lichen aus acht europäischen Großstädten die Möglichkeit, ihr Können im Bereich Musik, Tanz und Medien weiterzuentwickeln und vor großem Publikum zu präsentieren. Mitmachen können alle 16-25jährigen, die "es drauf haben", aber noch keine Profis sind: ob Musik (Rap, RnB, Reggae ...), Tanz (Breakdance, Streetdance ...) oder Medien (Kamera und Moderation). Interessierte Jugendliche können sich bis zum 25.7. beim JFC Medien- zentrum Köln anmelden und werden dann zu einem Auswahlverfahren ein- geladen (06.08. Musik, 07.08. Tanz und Moderation/Reportage; Kamera- Interessenten können ein Video einschicken). Eine fachkompetente Ju- ry wählt dann insgesamt ca. 40 Teilnehmer für Musik-, Tanz- und Me- dienworkshops aus, die in der Woche vor dem Ringfest stattfinden. Highlights sind eintägige Masterclasses bei prominenten Musikern und Tänzern sowie Auftritte auf dem Ringfest. Das Projekt wird vom EU-Förderprogramm CULTURE 2000 gefördert. Info- material senden wir auf Anfrage gerne zu. Infos: Andreas Kern, kern@jfc.info http://jfc.info/roots Das holländische "Mutterprojekt": http://www.rootsenroutes.nl ____________________________________________________________________ 3|Aus der Messe in die Welt: StudioTours Live! Halle 8 der kölner Messe ähnelt dem Departure-Terminal eines Flugha- fens: Jugendliche checken für ihre StudioTours ein, ein großer Moni- tor vermeldet blinkend "Tour Kölncampus - Radio - Status: Boarding", Menschenmengen knubbeln sich - auch rund um die drei Medien-Mitmach- Inseln des JFC Medienzentrums, wo jugendliche Tour-Teilnehmer in Vi- deo-, Radio- und Webmagazinreportage eingeführt werden, um dann ihre StudioTour mit JFC-Technik zu dokumentieren und anschließend zu schneiden. Viele Beiträge und Filme sind schon online, der Rest wird bis Ende der Woche hochgeladen. http://du-bist-online.de ____________________________________________________________________ 4|Kritische Zeiten - Medienkritik in der pädagogischen Praxis Neue Perspektiven gewinnen, wie sich die Medienkritik in den ver- schiedenen Bereichen pädagogischer Praxis verankern lässt: das ist das Ziel der Tagung "Kritische Zeiten - Medienkritik in der pädago- gischen Praxis" am 26.9. 2005 ab 10.00 Uhr im KOMED Köln. Die Tagung wendet sich an Fachkräfte aus der Sozial-, Kultur- und Bildungsarbeit. Im Mittelpunkt steht die Sondierung der pädagogi- schen Praxis: Die Tagung präsentiert ein breites Spektrum an Hand- lungsmöglichkeiten, mit denen Medienkritikfähigkeit in Projekten mit Kindern, Jugendlichen, Familien, Senioren oder Erwachsenen gefördert werden kann. Die Tagung wird mit Unterstützung des Ministeriums für Generationen, Familie, Frauen und Integration NRW vom JFC Medienzentrum Köln in Kooperation mit dem Adolf Grimme Institut, der Akademie Remscheid, der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Medienzentrum Rheinland durchgeführt. Infos: Sabine Sonnenschein, sonnenschein@jfc.info ____________________________________________________________________ 5|Multimediatreff "Webanwendungen sicher programmieren" Schon zum achten Mal tagt der Multimediatreff in Kooperation mit dem JFC Medienzentrum Köln im KOMED (Im MediaPark 6). Am 9. Juli dreht sich alles um das Thema Sicherheit: Eine Web-Anwendung mit hohem Sicherheitsstandard zu entwickeln ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Normalerweise fällt dem Webmaster dabei die Aufgabe zu, den Web-Ser- ver gegen Angriffe bestmöglich abzusichern. Hier soll das Thema ein- mal aus Programmierersicht betrachtet werden. Denn auch Entwickler müssen einige Grundregeln beachten, um vertrauliche Daten vor unbe- fugtem Zugriff zu schützen. Mit dem interaktiven Workshop am 9. Juli richtet sich der MMT an al- le WebprogrammiererInnen, egal aus welcher Technologieecke und mit welchem Wissensstand. Infos: http://www.multimediatreff.de/naechstestreffen.php Anmeldung: http://www.multimediatreff.de/reservieren.php ____________________________________________________________________ 6|Got the Look - Graphik der Popmusik Von Miles Davis bis zu den Beatles und Doors, von den Sex Pistols und Nirvana bis zu Westbam: Got The Look ist die erste Ausstellung in Europa, die mit rund 1000 Exponaten einen umfassenden Überblick zur graphischen und visuellen Darstellung der Popmusik und Popkultur im Laufe der letzten 50 Jahre bietet. Die Cover-Art des Blues und Soul, die Psychedelic Art und die klassische Pop Art in den 60ern und 70ern, die fotokopierten Handzettel-Collagen des Punk der 80er, die computergenerierten Flyer für die Rave-Parties der 90er, die Pop-Poster-Renaissance und die Plakatentwürfe der zeitgenössischen Musikkultur -- sie alle sind Kommunikationsmedien, die für die Her- ausbildung popkultureller Identitäten von Bedeutung sind: Die Druck- kunst schafft die Ikonen und präsentiert ein grafisches Pendant für den Sound. Die von Uwe Husslein kuratierte Ausstellung läuft im Vorfeld und während des c/o pop-Festivals im Museum für angewandte Kunst Köln. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Live-Musik, DJ-Auftritten, Lightshows und Filmen begleitet die Museumsschau. Mit einem Audio- Guide-System kann der Besucher eine Vielzahl von Live-Aufnahmen der auf den Exponaten genannten Künstler und Bands abrufen. http://www.you-got-the-look.de http://www.c-o-pop.de ____________________________________________________________________ 7|ViSo! Videoseminare für die GenerationPlus Videobegeisterte SeniorInnen aus NRW können sich ab September im Um- gang mit Videotechnik und filmgestalterischen Möglichkeiten fit ma- chen. In dreitägigen Seminaren werden Kurseinheiten zur Gestaltung von Reportagen und fiktionalen Videofilmen angeboten. Die Seminare finden u.a. in Kooperation mit dem Offenen Kanal Paderborn, dem Of- fenen Kanal Essen sowie dem Kultur-- und Medienhaus Lyz in Siegen statt. TV Silberdistel im städtischen Seniorenzentrum Riehl ist der Kooperationspartner in Köln. Als Referenten konnten bisher die Fil- memacherInnen Hanno Brühl, Anja Flade und Guido Vogt gewonnen wer- den. Im August erscheint ein Flyer mit genauen Terminen und Anmeldekarte. Interessierte Menschen ab 55 Jahre können sich aber auch ab sofort für Seminare vormerken lassen. Infos und Anmeldung: Katja Mildenberger, mildenberger@jfc.info ____________________________________________________________________ 8|NRW / Japan -- Bei uns ... Bei euch? Im Projekt "NRW / Japan - Bei uns... Bei euch?" berichten Kinder und Jugendliche aus NRW und Japan in Form von einminütigen Filmbeiträgen über alltägliche Situationen und Traditionen aus ihrem Heimatland und fordern Kinder und Jugendliche aus dem jeweils anderen Land dazu auf, die geschilderte Situation aus der eigenen Sicht darzustellen. Das interkulturelle Medienprojekt findet im Rahmen der Wettbewerbs- plattform NRW:NEUES LERNEN anlässlich des Deutschlandjahres in Japan 2005/2006 statt. Die besten Beiträge werden im Rahmen der Abschluss- veranstaltung von NRW:NEUES LERNEN im Dezember 2005 prämiert. In NRW und in Japan werden aktuell junge Mediengruppen gesucht, die sich an einem derartigen Mediendialog beteiligen möchten sowie Kul- tureinrichtungen, Organisationen und Unternehmen aus der japanischen Landschaft in NRW, die die Teilnehmer bei der kreativen Erstellung der Filmbeiträge unterstützen. Interessierte Mediengruppen aus Köln können sich ans JFC Medienzentrum wenden: Sascha Düx, sd@jfc.info Das Gesamtprojekt wird im Auftrag der Staatskanzlei NRW vom Europä- ischen Zentrum für Medienkompetenz (ECMC) geleitet. Infos: http://www.beiuns-beieuch.de ____________________________________________________________________ 9|JFC on Tour Titanic ist Film Nr. 1 - zumindest wenn es nach den Vorlieben der YOU-Besucher geht, die am du-bist-online-Stand Ihren Lieblingsfilm in 5 Bildern nachstellen konnten. 100 Jugendliche wurden an den vier Tagen aktiv: mit der Videokamera wurden Stars und Sternchen befragt, mit dem Mikro Stimmen zu tagesaktuellen Fragen eingefangen und mit Stift, Papier und Fotokamera Eindrücke hinter den Kulissen gesam- melt. Sehr gut kamen Halle und Bühnenprogramm bei den Besuchern an, und es gab ein reges Interesse an Medienaktivitäten. Dank des Spon- sors Tiscali konnte auch wieder ein Internetlivestream von den Büh- nenaktivitäten bereitgestellt werden. Das JFC Medienzentrum Köln ko- ordinierte die Aktion "du-bist-online.de" in der bewährten Koopera- tion mit dem Offenen Kanal Essen, der LAG Lokale Medienarbeit, der filmothek nrw e.V. sowie dem Bennohaus Münster. http://du-bist-online.de Beim 4. Jungenkulturfestival und 12. Mädchenkulturfestival in Mül- heim an der Ruhr steppte am 25.-26. Juni der Bär. Knapp 200 Jungen und Mädchen im Alter von 9-15 Jahren nutzen die offenen Angebote und Workshops, Festivalrenner waren u.a. Angebote wie Wellness, Tauchen, Yoga, Möbeldesign sowie Klettern, Aikido und Stuntschule. In den NetzNomaden-Workshops "Doku-LIVE" des JFC Medienzentrums Köln be- richten 10 Mädchen und 5 Jungen über ihr jeweiliges Festival mit vielen Fotos und interessanten Reportagen, Interviews und einem kurzen Video. http://www.netzprojekt.de/muelheim05/ Am 1.-3. Juli fand in Barcelona das Vorbereitungstreffen fürs inter- nationale HipHop-Camp 2005 statt, Köln wurde vertreten durch den Rapper Giuseppe Braun aus dem Nippesser HipHop-Netzwerk und JFC-Bil- dungsreferent Sascha Düx. http://hiphop-projekt.de Das wars - auf in den Sommer! ____________________________________________________________________ Impressum JFC-Info|Juli 2005 - 2. Jahrgang, 2. Ausgabe Auflage: 808 (c) 2005 JFC Medienzentrum Köln Redaktion: Sascha Düx Redaktionsadresse: crossnews@jfc.info V.i.s.d.P.: Eva Bürgermeister Wer diesen Newsletter unerwünscht erhalten hat oder ihn aus anderen Gründen in Zukunft nicht mehr empfangen möchte, der möge ein E-Mail mit dem Betreff "JFC Info abmelden" an crossnews@jfc.info senden. Die Absenderadresse wird dann aus unserer Mailingliste gestrichen. Wenn Sie den Newsletter mehrfach erhalten, bitte E-Mail mit dem Be- treff "JFC Info - einmal reicht" an crossnews@jfc.info senden. JFC Medienzentrum Köln Hansaring 84-86 50670 Köln fon 0221 / 130 56 15-0 fax 0221 / 130 56 15-99 http://jfc.info Das JFC Medienzentrum Köln wird gefördert vom Ministerium für Gene- rationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-West- falen sowie von der Stadt Köln.
»Zur Übersicht