
Kulturcaster
Junge Sicht
»http://www.kulturcaster.de
Projektstart: 1.1.2019
Projektabschluss: 31.12.2020
MediaLabs für Kulturinstitutionen mit Video/Audio-Produktion, kreative Produktion mit Media Webchannel: Das Projekt Kulturcaster bietet einen Experimentalrahmen zum Ausprobieren und Finden neuer, innovativer Formate der partizipativen Kulturvermittlung mit Medien.

Hintergrund
Der Zugang zu Kultur ist in der Lebenswelt Jugendlicher eng mit Smartphone, Foto und Video-/ Audioproduktion verknüpft. Entsprechende Ansätze kultureller Bildung und Kulturvermittlung mit digitalen Medien setzen sich erst zögernd in der alltäglichen Praxis der Kultureinrichtungen um.
Mit diesem Projekt entsteht ein medialer Kulturkanal für Jugendliche. Dabei möchten wir den jugendkulturellen Trend der Hinwendung zu individuellen Perspektiven, Geschichten und Inhalten im Format Video- und Audio Podcast (v.a. in Social Media) aufgreifen und für neue Formen der Partizipation von Jugendlichen an Kunst und Kultur vor Ort nutzen.
Mit dem Kulturcaster-Projekt und dem „Kulturcaster Webchannel“ gewinnen Kulturinstitutionen zusätzliches Know-How im Bereich der Partizipation und der Kommunikation ihrer Inhalte mit digitalen Medien online.
MediaLabs als Co-Creation für Partizipation
Die jugendlichen Kulturcaster richten einen neugierigen Blick auf Kunst und Kultur vor Ort und berichten aus ihrer Perspektive und auch für Gleichaltrige darüber. Frei nach dem Motto „frische Köpfe“, „freie Sicht“ und „offene Ohren“ werden aktuelle Ausstellungen, Inszenierungen, Veranstaltungen von Jugendlichen „gecastet“ und in eigenen Medienprodukten kreativ bearbeitet.
Sie bekommen dafür Zeit und Raum im Rahmen eines MediaLab, einem Workshop-Format für Jugendliche im Alter von 15-19 Jahren. Spartenoffen wird das Projekt in Kooperation für Kulturinstitutionen in NRW – Museum, Theater, Oper/ Philharmonie, Literaturhaus etc. – angeboten. Jugendliche werden eingeladen, in einem „Erfahrungs- und Medienproduktionslabor“ ihre Eindrücke kreativ in Form von Kurzfilmen (Video) oder Hörformaten (Audio) aufzubereiten und zu kommunizieren.
Bausteine
Beratung
- Mit Kulturvermittler*in in aktiver Zusammenarbeit
- Konzept für individuelles Format: An Angebot der Kulturinstitution ausgerichtet.
- Modellprojekt: Jugendpartizipation und Medienarbeit in die Praxis übertragen, fortführen
- Agiles Lernen: Bring-Your-Own-Device Ansatz und professionelle Technik (jfc Medienzentrum)
MediaLab – direkt vor Ort
- 4 Tage: Entdecken, Ideen finden, kreativ arbeiten, produzieren
- Für Jugendliche aus Region und Netzwerk der Kulturinstitution, Schulkooperation
- 15 bis max. 25 Personen, 5er Teams mit Teambetreuer
- 2 Dozenten und Teamer
Kulturcaster – Website
- Webchannel für Video und Audio Podcast
- Kulturcaster MediaLab Programm und Vernetzung
- Audio/Video/ social media in Website der Kulturinstitution einbinden
- Qualifizierte Redaktion und Postproduktion
Prozess
Wir arbeiten mit ausgewählten Kulturinstitutionen in NRW zusammen, die sich auf den Weg machen möchten – offen, digital und mit aktiver Jugendbeteiligung. Ein Schwerpunkt liegt bei kreativen Ausdrucksformen. Das Projekt Kulturcaster bietet einen Experimentalrahmen zum Ausprobieren und Finden neuer, innovativer Formate der partizipativen Kulturvermittlung mit Medien.
Sie haben Interesse an dem Projekt?
Gerne, melden Sie sich.
Gefördert durch


»Zur Übersicht