22. MädchenMedienWoche im Medienzentrum Rhein-Kreis Neuss

An vier Tagen besuchen 14- bis 18-jährige junge Frauen Medienmacher*innen an deren Arbeitsstätten und arbeiten kreativ in Workshops.
Die Teilnehmerinnen lernen aktuelle Mediensysteme und das Erstellen von Medieninhalten kennen, die zum Ende der Veranstaltung auf einer Projektseite im Internet publiziert werden. Sie besuchen Medienmacher*innen (Werbung, Radio, Presse) an deren Arbeitsstätten und dokumentieren ihre Erfahrungen hier auf jfc.info (Rückblick 2016 - http://jfc.info/foto-id14).
Schwerpunkte der 22. MädchenMedienWoche in den Osterferien 2017
Journalismus
Wir fotografieren und dokumentieren die MädchenMedienWoche mit Stift, Mikrofon und Fotokamera. Wir lernen journalistische Methoden für die Berichte über die Besuche und in den Gesprächen mit Fachfrauen und den Workshops. Zeit für die Umsetzung eigener kreativer audiovisueller Ideen bleibt ebenfalls. Die Ergebnisse können wir am Ende online veröffentlichen.
Hörspielproduktion
Im Medienzentrum Rhein-Kreis Neuss werden Bürgerfunksendungen produziert und vieles mehr. Wie die konkrete Arbeit dort aussieht und was mit Geräuschen und Stimme durch Nachbearbeitung entstehen kann, lernen wir hier.
Film/Regie
Die Filmemacherin Britta Wandaogo wird das Berufsbild der Regisseurin/Filmemacherin vorstellen. http://de.wikipedia.org/wiki/Britta_Wandaogo
Lizzynet - Die Online-Community für Mädchen
Wir nehmen die Online-Community Lizzynet unter die Lupe und sprechen anschließend per Chat mit einer der Gründerinnen des Portals, Rosi Stolz, über die Plattform, über Berufswelten für Mädchen, ihre tägliche Arbeit und darüber, was „Responsive Design“ ist. http://www.lizzynet.de/
Designagentur D'art
Im Medienhafen Neuss befindet sich die Designagentur D'art. Schwerpunkt dieser Kommunikationsagentur ist die Gestaltung von Messeständen. Wir sprechen mit dem Team über die tägliche Arbeit, die Produkte der Agentur und die Ausbildung der Angestellten. http://www.d-art-design.de
Super RTL
“Wer Entertainment für die härteste Zielgruppe der Welt machen will, braucht ganz besondere Super-Talente”. So Super RTL, ein marktführender Fernsehsender, der an Kinder und Jugendliche gerichtet ist. In Köln bekommen wir eine Studioführung und danach sprechen mit Christine Arndt, Fernsehjournalistin, über ihre Funktion als Programm- und Teamleiterin sowie über Einstiegsmöglichkeiten bei Super RTL. http://www.superrtl.de/
Infoflyer des Medienzentrum Rhein-Kreis Neuss

Änderungen vorbehalten
Termine:
10.4.2017 10:00 - 13.4.2017 16:00
Referentin: Maria Roman / Lisa Heuchemer Theresa von Pikarski
Teilnahmegebühr: 100,00 €
Seminarnummer: jfc 17/045
Zielgruppen: Mädchen
Der Anmeldeschluss für dieses Seminar ist bereits abgelaufen.
»Zur Übersicht