Im Februar gab es im jfc Medienzentrum mehrfach die Möglichkeit, in die Welt des 3D Drucks einzutauchen:
In unserem CreaLab (Kreativ Labor) haben Kinder im Alter von 10-15 Jahre nun wieder die Option alles rund ums Thema Making zu lernen. Eine wichtige Technik ist dabei der 3D Drucker. Mit 3 Geräten ausgestattet, können alle die Lust haben lernen wie CAD (Computer Aided Design) funktioniert, was man bei seinem Projekt beachten muss und vieles mehr. Eigene Handyhüllen, Schlüsselanhänger oder Reparaturen sind dabei immer eine großartige Möglichkeit die Technik zu verstehen.
3D Druck bietet einen großartigen Einstieg in die Welt der Produktentwicklung. Egal ob als Hobby, Berufsvorbereitung oder für Kreative Köpfe; 3D Druck ist vielfältig einsetzbar. So hatten wir im Februar auch zwei Workshops mit sehr unterschiedlichen Zielgruppen:
Schüler:innen vom Diakoniewerk Duisburg besuchten uns im Rahmen der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB). Die jungen Teilnehmenden waren mit großem Interesse und Engagement dabei. In dem 4-stündigen Workshop konnten die 10 Teilnehmenden kreativ werden, eigene Ideen planen und mit dem 3D Drucker drucken.
Außerdem hatten wir Besuch vom Repair Café Nippes, den Wunschnachbarn, einem kleinen Verein aus unserer Nachbarschaft. Das Repair Café widmet sich Reparaturen von alltäglichen Gegenständen. Die Teilnehmenden lernten im Workshop das Werkzeug 3D Druck kennen und konnten so ihr Wissen im Bereich Reparatur und Ingenieurwesen erweitern und auf den neuesten Stand bringen. Durch die Vorerfahrungen der Teilnehmenden gab es so einen etwas technischeren Einstieg. Das Ziel bleibt jedoch dasselbe, die eigenen Projekte umzusetzen.
Beitrag & Fotos von: Florian Mortsiefer
