Über Lynn van Staa

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Lynn van Staa, 21 Blog Beiträge geschrieben.

Neues Roma-Märchen als Hörspiel des Projekts “digital dabei”

"Es war einmal, weil es Licht war - Ein Roma-Märchen" ist ein Hörspiel von Besucher:innen des Offenen Ganztags in der Gemeinschaftsgrundschule Konrad-Adenauer-Straße in Köln-Porz. Entstanden ist die Produktion im Rahmen des Projektes "digital dabei“.

jfc bei Demonstration „Köln bleibt sozial“ am 11. Dezember 2024

Der aktuelle Entwurf für den Doppelhaushalt der Stadt Köln 2025/26 sieht Kürzungen vor, die zahlreiche soziale Verbände, Träger und Einrichtungen betreffen. Schließen Sie sich der Demonstration "Köln bleibt sozial!" am 11. Dezember 2024 an.

2024-12-03T16:22:00+01:00 21. November, 2024|Kategorien: Alle|Tags: , , , , , , |

41. Forum Kommunikationskultur (GMK) – Zwischen Kunst und Künstlichkeit

Das jfc Medienzentrum war beim 41. Forum Kommunikationskultur 2024 der GMK in Rostock. Im Fokus stand das Thema "Zwischen Kunst und Künstlichkeit - Transformation durch kulturelle und poltiische Medienbildung gestalten."

Freie Restplätze beim Fotoseminar “Intergalaktisches Fotoabenteuer”

Noch freie Plätze beim Herbstferienworkshop für 10-13-Jährige am Freitag, 25.10. von 15:30 bis 17:30 Uhr. Melde dich schnell und entdecke mit Fotografie und Künstlicher Intelligenz (un)bekannte Welten. Mit deinen Fotos nimmst du an der Kamerakinder Challenge teil.

35. Junges Filmfestival Köln / Cinepänz: Preisverleihung und Preisträger:innen 2024

Das Junge Filmfestival Köln / Cinepänz lädt zum Abschluss des Festivals am 10. Oktober um 15:30 Uhr im Filmforum NRW zur Bekanntgabe der diesjährigen Preisträger:innen ein. 

Fachtag “Empowerment für die Demokratie”

Unter dem Motto "Empowerment für die Demokratie" fand im jfc am Freitag, 27. September 2024, in Kooperation mit der GMK-Landesgruppe NRW, ein gemeinsamer Fachtag statt. Im Mittelpunkt stand die Rolle der sozialen Medien bei der Destabilisierung unserer Demokratie - vor allem mit Blick auf den starken Rechtsruck bei jungen Menschen.

Nach oben