Online: Makingpädagogische Ressourcen für die Kinder- und Jugendarbeit
Neue Ressourcen und Methoden als OER Download aus dem Fablab mobil; für Fachkräfte der offenen Kinder- und Jugendarbeit und alle die an Making interessiert sind! Im Rahmen des Projekts haben wir nun eine Vielzahl neuer Ressourcen und [...]
Digital dabei
Einen eigenen Kurzfilm drehen, die Stimme am Mikro hören, die Welt um sich herum durch die Kameralinse wahrnehmen, mit Leuten ins Gespräch kommen...das alles ist möglich in unseren Medienangeboten!
So lief “Let’s rap” im Jugendtreff Waldbadviertel (AWO)
Bei "Let's rap" in den Osterferien im Jugendtreff Waldbadviertel (AWO) wurde fleißig gereimt und gerappt. Mit Unterstützung und professioneller Anleitung durch unser Team Abdulrahman Masri, Marcel Rommel und Inti Ayvar Waltz haben die Teilnehmer:innen ihren eigenen Rap-Song geschrieben und produziert.
Das war los beim Girls’Day 2023
Am 27. April 2023 war Girls'Day. In unserem Tonstudio haben die 13- bis 18-jährigen jungen Frauen einen kurzen Podcast aufgenommen und erfahren, wie sich ihre Stimme am Mikrofon anhört. Gemeinsam mit unserer Referentin Saskia Schmitt haben sie sich einen Namen für die Show überlegt und peinen passenden Jingle produziert...
Workshops für Kinder und Jugendliche beim NEXT! Festival der Jungen Photoszene“
Am Sonntag, den 14. Mai 2023, ist Workshop-Tag beim Next! Festival im Alten Pfandhaus. Das jfc Medienzentrum ist mit zwei tollen Angeboten dabei.
CINEPÄNZ zeigt Kinderfilm “Dounia und die Prinzessin von Aleppo” auf dem Internationalen Frauen Film Festival Dortmund + Köln
In Kooperation mit CINEPÄNZ - Filmfestival für junges Publikum ist am 21.4.2023 im Filmforum NRW der wunderbare Animationsfilm DOUNIA UND DIE PRINZESSIN VON ALEPPO (Kanada 2022, 72‘, ab 8 Jahren) zu sehen, der auch schon beim Filmfestival für junges Publikum 2022 für Begeisterung sorgte: Die sechsjährige Dounia lebt in Aleppo, der Hauptstadt von Syrien. Als der Krieg ausbricht, muss sie gemeinsam mit ihren Großeltern fliehen. Zwischen Traum und Magie erzählt der Film aus der Sicht eines Kindes von Krieg, Flucht und Zuversicht.