Unser Thema für 2023: Mental Health

In diesem Jahr wollen wir uns mit dem Thema "Mental Health" im Zusammenhang mit Medien auseinandersetzen. Umweltkrise, Pandemie/Lockdown, Ukraine-Krieg und viele instabile Weltregionen werden vor allem in und durch Medien thematisiert und auch dramatisiert. Hinzu kommen Themen wie Bildschirmzeit, Reizüberflutung, Druck durch geschönte Selbstdarstellungen oder das Bedürfnis nach Bestätigung durch Likes. Welche Strategien brauchen wir alle im Umgang mit diesen Phänomenen?

ChatGPT: Ein Bot in aller Munde

Die Wellen schlagen hoch im Diskurs um ChatGPT und Künstliche Intelligenz: Beflügelt der Chat Bot eine Bildungsrevolution, verleitet er Lernende dazu, Hausaufgaben und Klausuren nicht mehr selber zu verfassen, kann er als mächtiger Manipulator oder Verbreiter von Fake-News missbraucht werden? Mit entsprechender Medienkompetenz lässt sich ChatGPT aber auch als sinnvolles Werkzeug nutzen.

Veranstaltungshinweis: JFF Auftakttagung – Krisen im Netz

Die achte Jahresauftakttagung zum Thema „Krisen im Netz – Herausforderungen und Chancen für die pädagogische Praxis“ möchte erörtern, wie man mit Krisen im medienpädagogischen Kontext umgeht. Die Jahresauftakttagung findet am 02. März 2023 als hybride Tagung statt.

2023-01-17T14:44:53+01:00 17. Januar, 2023|Kategorien: Alle, Artikel, Fortbildung|Tags: , , , , , , |

Ressource: Kreative Workshops mit dem Schneideplotter

Der Schneideplotter - Kreativ Schneiden und Basteln Der Vinyl-Cutter (Schneideplotter) schneidet präzise Formen aus Folien, Moosgummi und Pappe. So lassen sich ganz einfach selbstgemachte Grafiken, Schablonen und Verzierungen entwickeln. In Workshops in Ihrer Einrichtung können zum Beispiel alte Handyhüllen oder mitgebrachte Textilien aufgewertet und [...]

Methodenlabor FabLab – Wirtschaftskreislauf Smartphone

Wirtschaftskreislauf Smartphone: Wie Materialbeschaffung, Arbeitsbedingungen und Elektromüll ein faires Smartphone (fast) unmöglich machen Im Rahmen des Methodenlabors geht es im aktuellen Projekt rund um Themen des Makings, Reparaturen sowie Nachhaltigkeit. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Wirtschaftskreislauf von Smartphones, also beispielsweise auf [...]

Gerda Sieben erhält Ehrenmitgliedschaft der GMK

Gerda Sieben wurde beim Online-Mitgliedertreffen der GMK am 11. November 2022 die Ehrenmitgliedschaft für ihr herausragendes Engagement innerhalb der Medienpädagogik verliehen.

Ressource: Physical Computing mit JoyPi

Erste Einstiege ins Physical Computing Durch den Experimentierkoffer "Joypi"  wird ein erster Einstieg in die Welt der Elektronik und der Programmierung mit Scratch und Python ermöglicht, das kompakte und modulare Design vermeidet den Kauf von separaten Sensoren und Modulen und macht das Erlebnis eines [...]

Positionspapier zur Weiterentwicklung der KMK-Strategie >Bildung in der digitalen Welt<

Jetzt unterzeichnen! Am 7. Oktober 2021 (Bonn/Berlin) hat die «Ständige wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK)» eine Stellungnahme «zur Weiterentwicklung der KMK-Strategie ‹Bildung in der digitalen Welt›» (2016) veröffentlicht. Mit der Einrichtung der «Ständigen wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK)» war und ist der Anspruch verbunden, Erkenntnisse der Bildungsforschung systematisch [...]

2021-12-08T13:00:28+01:00 8. Dezember, 2021|Kategorien: Alle, Artikel, Digitale Welt verstehen|

Natürlich digital! Nachhaltigkeit – auch digital!

Wenn von Nachhaltigkeit gesprochen wird, dann denken wir zunächst an die ökologischen Aspekte des Themas, an Klimaschutz, Energiewende und umwelt- und sozialverträglich hergestellte Produkte. Aber auch in der digitalen Welt ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Faktor. Was steckt dahinter? Unter Digitaler Nachhaltigkeit versteht man aber [...]

2020-10-01T12:15:41+02:00 17. Juli, 2020|Kategorien: Alle, Artikel, Natürlich digital|
Nach oben