What the Fake?! – Ergebnisse des Seminar-Wochenendes

Wie umgehen mit Desinformation in einer digitalisierten, vernetzten Gesellschaft? Mit dieser Frage hat sich das Projektseminar "What the Fake?!" von Stipendiat:innen der sdw* beschäftigt, das vergangenes Wochenende im jfc stattgefunden hatte. Perspektiven aus Zivilengagement, Journalismus, Psychologie, Philosophie und Medienpädagogik haben sich dabei ergänzt - denn das Phänomen ist vielschichtig. Mehr dazu hier im Beitrag.

Mental Health auf Social Media

Mentale Gesundheit ist ein großes Thema, das viele Menschen beschäftigt. Das spiegelt sich in den Inhalten der Social-Media-Feeds wieder. Für manche Nutzer:innen sind Social-Media-Plattformen sogar der primäre Diskursort für dieses Thema. In welcher Form das Thema "Mental Health" auf Social Media aufgegriffen wird und welche Probleme damit einhergehen, lesen Sie hier.

ChatGPT: Ein Bot in aller Munde

Die Wellen schlagen hoch im Diskurs um ChatGPT und Künstliche Intelligenz: Beflügelt der Chat Bot eine Bildungsrevolution, verleitet er Lernende dazu, Hausaufgaben und Klausuren nicht mehr selber zu verfassen, kann er als mächtiger Manipulator oder Verbreiter von Fake-News missbraucht werden? Mit entsprechender Medienkompetenz lässt sich ChatGPT aber auch als sinnvolles Werkzeug nutzen.

Nach oben