Methode: Soundstories mit ChatGPT

Gemeinsam mit dem LKJ Sachsen-Anhalt haben wir eine Methode entwickelt, in der literarisches Schreiben, Zuhören, Klänge entdecken und der Umgang mit ChatGPT als Werkzeug geschult werden. Die Methode ist per Download verfügbar. Hier mehr dazu lesen ...

Ergebnis der Schreibwerkstatt: Radiosendung „Wortspiel“

Am 7. April um 20 Uhr läuft unsere Radiosendung „Wortspiel“ auf Radio Köln (online oder im Radio über UKW auf der 107,1 MHz). Hier werden die jungen Teilnehmer:innen der offenen Schreibwerkstatt „Wortspiel“ moderieren und ihre Texte präsentieren, die in den letzten Monaten entstanden sind.

Rückblick auf die Fachtagung “Kulturelle Bildung in postdigitalen Lebenswelten”

Vergangenen Freitag und Samstag fand im jfc die Fachtagung „Kulturelle Bildung in postdigitalen Lebenswelten. Impulse für eine zeitgemäße Praxis“ von BKJ, jfc und fjmk statt. Die jfc-Räume waren für zwei Tage Schauplatz für Keynotes, Diskussionen, Workshops und Austausch rund um digitale Tools in der kulturellen Bildung.

Jeden Donnerstag: CreaLab das Labor für junge Maker

Ab sofort laden wir wieder in das CreaLab ein, das Labor für junge Maker und Makinginteressierte. Du möchtest kreativ mit 3D Drucker, Programmierung, Design und Technik werden? Dann komm vorbei - wir freuen uns auf dich!

Papageien-Workshop – Elektronik löten als Berufsinformation

Im Papageien-Workshop mit der Kölner Künstlerin Tina Tonagel konnten acht junge Frauen und Mädchen ihre Fähigkeiten im Elektronikbereich testen. Der Workshop war ein voller Erfolg und konnte bei einigen Teilnehmerinnen Interesse für technische Berufsfelder wecken.

2023-12-12T15:54:13+01:00 30. Oktober, 2023|Kategorien: Alle, Artikel, Digitale Welt verstehen, Loop, Workshop|Tags: , , , , |

What the Fake?! – Ergebnisse des Seminar-Wochenendes

Wie umgehen mit Desinformation in einer digitalisierten, vernetzten Gesellschaft? Mit dieser Frage hat sich das Projektseminar "What the Fake?!" von Stipendiat:innen der sdw* beschäftigt, das vergangenes Wochenende im jfc stattgefunden hatte. Perspektiven aus Zivilengagement, Journalismus, Psychologie, Philosophie und Medienpädagogik haben sich dabei ergänzt - denn das Phänomen ist vielschichtig. Mehr dazu hier im Beitrag.

Nach oben