Kreativfunk: Künstliche Intelligenz und Spielkultur

Wie kann man Künstliche Intelligenz und Spielkultur zusammenbringen? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Spielkulturfestival Spezial: Labor Künstliche Intelligenz von der Akademie der kulturellen Bildung NRW in Remscheid. Der Kreativfunk hat das Festival für euch begleitet.

Kreativfunk trifft Schreibwerkstatt: Geschichten übers Mitmischen – Mai 2025

Wie klingt Demokratie, wenn man sie in Worte fasst und nieder schreibt? In dieser Sendung vom Kreativfunk präsentiert die Schreibwerkstatt „Demokratie schreiben“ berührende Texte, starke Stimmen und ein Interview mit Journalist Frank Überall – moderiert von Pauline, Maike und Michelle.

Kreativfunk trifft Journalistenschule: Demokratie – Engagement, Wahlen und Bedrohungen

Wie vielfältig ist unsere Demokratie – und wo stößt sie an ihre Grenzen? In dieser „Kreativfunk“-Folge geht es um Kleinparteien, Volksentscheide, gelebte Demokratie im Karneval und die Frage, wie viel Mitbestimmung wirklich möglich ist.

2025-07-02T16:19:08+02:00 30. Juni, 2025|Kategorien: Alle, Artikel, Kreativhelden, Podcast|Tags: , , , , , |

Kreativfunk: Online-Dating

Finden wir die große Liebe wirklich per Swipe – oder nur den nächsten Flirt? Beim Kreativfunk testet Redakteurin Maike Dating-Apps im Selbstversuch, eine Expertin gibt Tipps fürs Online-Dating, und wir werfen einen Blick hinter die Algorithmen von Tinder & Co.

Kreativfunk: Barrierefreiheit und Politikverdrossenheit

Wie barrierefrei sind unsere Hochschulen wirklich – und wie politisch ist die junge Generation heute? Heute gehen die Redakteur*innen spannenden Fragen zu Inklusion, Jugend und Politik nach – und stellen außerdem das neue Format „Cringeterview“ vor.

Kreativfunk-Sendung: Alte weiße Männer

Was steckt hinter dem Begriff „alte weiße Männer“ – und warum sorgt er für so viel Diskussion? In dieser Sendung beleuchten junge Journalist*innen Herkunft, Bedeutung und gesellschaftliche Debatten rund um Macht, Privilegien und Diskriminierung.

Kreativfunk trifft KURUX: Hörspiel „Dreinhalb Detektive“

„Dreinhalb Detektive“ ist eine Hörspielreihe aus Köln, produziert vom KURUX-Radio-Team. Beim Kreativfunk erzählt Arnas Selenis, wie die Hörspiele entstehen – von der Idee bis zur Aufnahme. Beim Festival HÖRSPIELWIESE KÖLN 2023 wurde eine Folge live vor Publikum aufgezeichnet. In der Sendung gibt's einen Ausschnitt – und Infos zur Teilnahme am Wettbewerb 2024.

Schreibwerkstatt „Wortspiel“ – Literatur Podcast

Eigene Texte, Gedichte, Experimente mit Künstlicher Intelligenz und Interviews mit Autor:innen – all das gibt es in unserem literarischen Podcast „Wortspiel“ am auf NRWision zu hören  Die jungen Teilnehmer:innen der offenen Schreibwerkstatt „Wortspiel“ moderieren selbst und präsentieren Texte, die in den letzten Monaten in der Schreibwerkstatt mit der Kölner Autorin Christina Bacher entstanden sind. Außerdem berichten sie über ihre Erfahrungen beim Schreiben und untersuchen die poetische Kompetenz von ChatGPT. Kinder und Jugendliche, die Lust haben, selbst Geschichten und Gedichte zu schreiben, können sich gerne bei uns melden. Kontakt: radio@jfc.info

2024-07-11T15:07:00+02:00 10. Juli, 2024|Kategorien: Kreativhelden, Mit Sound produzieren, Podcast|
Nach oben