Digital dabei
Einen eigenen Kurzfilm drehen, die Stimme am Mikro hören, die Welt um sich herum durch die Kameralinse wahrnehmen, mit Leuten ins Gespräch kommen...das alles ist möglich in unseren Medienangeboten!
Einen eigenen Kurzfilm drehen, die Stimme am Mikro hören, die Welt um sich herum durch die Kameralinse wahrnehmen, mit Leuten ins Gespräch kommen...das alles ist möglich in unseren Medienangeboten!
Die Bilderforscher:innen sind zwischen 9 und 13 Jahren alt, fotografieren und filmen gerne, sind neugierig und haben Lust in einer festen Gruppe mit Medien kreativ zu werden.
Medien als Brücke zur Integration junger Menschen mit Fluchthintergrund. Schrauben, Basteln, Programmieren: Mit Hilfe von digitalen Tools und analogen Werkzeugen kreative Medien-Produkte erstellen.
Medien als Brücke zur Integration junger Geflüchteter. Schrauben, Basteln, Programmieren: Mit Hilfe von innovativen Tools und traditionellen Werkzeugen kreative Medien-Produkte erstellen.
Qualitätskino zum Mitmachen! Seit 30 Jahren richtet das jfc Medienzentrum das renommierte Kinderfilmfest in Kinos und Bürgerzentren aus: Premierenfilme, Kinder-Jury, Workshops, Film-Club und mehr. Filmberatung für Fachkräfte und Eltern.
Konstruieren, programmieren, selbermachen. NRW-weite Making-Workshops für die Jugendarbeit
Forum der Medienpädagogik: Lebendig, praxisnah und fachlich inspirierend. MedienConcret wendet sich einmal jährlich als Themenheft an Pädagogen, Eltern und Medieninteressierte.
Mit Fotografie die Kreativität beflügeln. Webportal • Netzwerk • Fotoaktionen • Fotofest
Onlineportal für junge Medienkritiker:innen • Redaktionsgruppen in ganz NRW • Qualifizierungsinitiative im Bereich der aktiven Medienreflexion
Im Programm Kulturrucksack NRW können Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren Kunst und Kultur kennen lernen und vor allem selbst kreativ werden: tanzen, Musik machen, Theater spielen, Texte schreiben, Filmclips drehen, malen oder mit Medien experimentieren.