Ein Workshop für Ehrenamtliche. Nachholbedarf bei den Digitalen Plattformen, um den Lernstoff adäquat an die Lernenden zu bringen?

Durch das pandemiebedingte Homeschooling sind unregelmäßiger Schulunterricht und die dadurch entstehenden Bildungslücken für Kinder und Jugendliche seit gut einem Jahr zum Alltag geworden. Deshalb vermittelt das Büro für Bürgerengagement der AWO Köln “Digitale Bildungspaten”. In zwei Einführungsveranstaltungen per Jitsi-Meeting –  gibt es Zeit zum eigenen Ausprobieren und Gestalten, der Videotools. Des Weiteren wird die Wissensvermittlung von Datenschutz, Regeln im Internet und Bedienungen an die Bildungspaten vermittelt.

Im zweiten Veranstaltungstag steht die gelingende Wissensvermittlung einer Nachhilfestunde über das Internet im Mittelpunkt. Rahmenbedingungen im Ehrenamt skizziert Susanne Budkova, der Leiterin des Büros für Bürgerengagement. Gefühle der Nachhilfeschüler:innen wahrzunehmen und zu kommunizieren sind weitere Punkte der Onlinetreffen sowie abwechslungsreiche Lernspiele, Ideen für Auflockerungen, Lernapps und Präsentationstechniken.

Im April wurden die ersten Angebote durchgeführt, weitere digitale Bildungspaten bekommen im September  die Möglichkeit, sich selbst auszuprobieren, Sicherheit zu erlangen und Kontakte zu knüpfen.

Wir freuen uns, dass wir dieses Angebot mit dem Büro für Bürgerengagement der AWO Köln  durchführen können.

Bildnachweis: Annie Spratt/ Unsplash: https://unsplash.com/photos/JexAuNCfefs