Osterferien-Angebot für Mädchen vom 03. – 06.04. + 11. – 13.04.2023
Weibliche Vorbilder und Heldinnen können empowern und bestärken. In der Familie gibt es da oft tolle Personen wie zum Beispiel die eigene Mama, Oma, Tante oder große Schwester. In diesem Osterferien-Angebot gehen wir auf die Suche nach Vorbildern und Heldinnen der Stadt Köln, die uns auch inspirieren und ermutigen können.
Zunächst werden einige Biografien von besonderen Frauen, die in Köln gelebt haben, vorbereitet. Am Anfang des Workshops werden die Biografien vorgestellt. Gemeinsam mit den Teilnehmerinnen werden wir uns überlegen, welchen positiven Einfluss die Frauen auf das Leben in Köln hatten. Welche Stärken oder Charaktereigenschaften haben den Heldinnen ermöglicht ihre Ziele zu realisieren. Anschließend suchen wir nach symbolischen Bildern, die diese Eigenschaften darstellen können. Als nächstes versetzen sich die Mädchen in diese Rollen. Es werden Fotos von den Teilnehmerinnen in selbstbewussten Körperhaltungen gemacht. Die Mädchen sollen sich dabei vorstellen, selbst eine starke Frau zu sein, die ihr Umfeld positiv beeinflussen kann.
Nach der Beschäftigung mit der Collagentechnik, erstellt jede Teilnehmerin ihre eigene Collage. Im Zentrum des Bildes wird sich ihr eigenes Foto befinden. Der Rest des Bildes wird mit anderen Elementen ergänzt (ggfs. Gesichter der historischen Kölnerinnen, die das Mädchen besonders angesprochen haben, symbolische Bilder, Textpassagen, Zeichnungen, etc.).
Abschließend wird jede Collage fotografiert und ausgedruckt, sodass sie jedes Mädchen mit nach Hause nehmen kann.
Der Ausflug wird eine Frauengeschichtsführung am Rathausturm oder ein Besuch im FrauenMedia Turm sein.
Hinweis: Der Workshop findet nicht an den Osterfeiertagen (Karfreitag, Ostersamstag, Ostersonntag, Ostermontag) statt.
Gefördert vom Ministerium Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stadt Köln
Referent:in:
Katarzyna Paczesniowska-Renner (Künstlerin), Judith Simon (Fotografin)
Zielgruppe:
Mädchen von 11-14 Jahren
Anmeldung:
Bitte per Formular anmelden: