Wie erreichen und binden wir diese Kinder und Jugendlichen aktuell ein?
Menschen mit unterschiedlichen kulturellen und religiösen Wurzeln treffen in Deutschland gleichermaßen auf eine Willkommenskultur wie auf Ressentiments und Ablehnung. Wie ist die emotionalisierte Debatte zur Fluchtbewegung aus der Perspektive der Kinder- und Jugendarbeit zu betrachten? Welche Möglichkeiten schaffen medienpädagogische Angebote in diesem Arbeitsfeld? Wie ist die aktuelle Situation einzuschätzen? In diesem ClubGespräch stehen Einschätzungen und Erfahrungen aus der Praxis im Vordergrund.
Referent:innen:
Ahmet Edis (Paritätisches Jugendwerk NRW), Erich Boye Toledo (Jugendzentrum DachloW)
Zielgruppe:
pädagogische Fachkräfte
Anmeldung:
Bitte per Online-Formular anmelden.
Bei Fragen zur Anmeldung bitte Alike Schwarz schreiben.