Köln, eines der vibrierenden künstlerischen Zentren des Rheinlandes jener Zeit, wurde Anfang der 1960er Jahre zum Treffpunkt internationaler Künstler*innen. Die Fluxus-Bewegung knüpfte an die Neue Musik an. Ausgehend von musikalischen Konzepten, die besonders von John Cage beeinflusst waren, entfaltete sich Fluxus in Aktionen und Aufführungen, die Kunst und Leben sowie unterschiedlichste Medien miteinander verschmolzen.
Der erste Teil der Ausstellung ist den Anfängen von Fluxus in Köln, Wiesbaden und Wuppertal mit einem Ausblick nach Paris und New York gewidmet. Im zweiten und dritten Teil werden in eigenen Bereichen die Werke von Burghardt und Patterson vorgestellt
Textauszug: Museum Ludwig
Kulturcaster unterwegs: Wir treffen uns zweimal im Monat dienstags von 17-19 Uhr und manchmal auch am Wochenende. Euch erwarten Ausstellungs- und Atelierbesuche, Kunst im öffentlichen Raum sowie Workshops zu Fotografie, Film, Virtual Reality und vielem mehr. Die Gruppe wird von Fotokünstlerin Antonia Gruber geleitet und alle Angebote sind für euch kostenlos. Anmeldung sowie weitere Infos auf kulturcaster.de