Digitale Medien und die Umweltkrise
Die Umweltkrise ist vielleicht nicht die lauteste unter den Krisen, die die Zukunft junger Menschen überschatten, aber vielleicht die gefährlichste. Und auch diese Krise zeigt sich uns vor allem medial vermittelt. Wie wird in Medien über diese Krise kommuniziert? Wie ist der ökologische Impact der Mediennutzung und können wir digitale Techniken und Medien nutzen, um die Transformation zu einer nachhaltigeren Gesellschaft zu meistern? Diese Fragen diskutieren wir, angeregt durch kurze Inputs und Praxisbeispiele und lernen, wie Medienbildung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung beitragen kann.
Referent:in:
Gerda Sieben, Erziehungswissenschaftlerin und Kunsttherapeutin
Zielgruppe:
Pädagog:innen und Fachkräfte der außerschulischen Medienarbeit, Fachkräfte der Umweltbildung, Aktive in Jugendorganisationen