Ampel-Aus, Rechtsruck, Faknews auf Tiktok oder Klimawandel und Kriege – jede:r weiß, dass unsere Welt gerade mehr als verrücktspielt und unsere Demokratie auf wackeligen Beinen steht. Was aber wäre, wenn wir die Macht hätten, das alles wieder in Ordnung zu bringen? Wenn wir eingreifen und mal so richtig mitmischen könnten – im Großen und im Kleinen? Zum Beispiel die miese Laune unseres Nachbarn verbessern, neue Schulfächer erfinden oder einfach eine Flatrate Frieden bestellen? Gemeinsam wollen wir Texte schreiben, die uns neue Perspektiven und Kraft geben. Vielleicht können wir andere mit unseren Gedichten, Songtexten, Glossen oder Kurzgeschichten ein wenig aufheitern und gemeinsam den Krisen unserer Zeit die Stirn bieten.
In der Schreib- und Radiowerkstatt werden über drei aufeinanderfolgende Wochenenden gemeinsam literarische, journalistische und humorvolle Texte verfasst. Mit den entstandenen Werken kann anschließend eine Radiosendung produziert werden. Thematisch dreht sich alles um Demokratie und Teilhabe unter dem Motto „Geschichten übers Mitmischen“.
Die Autorin und Journalistin Christina Bacher leitet die Schreibwerkstatt. Mit gemeinsamen Schreibübungen, Diskussionen und Beispielen anderer Autor:inen nähert sich die Gruppe dem Thema. Die Teilnehmenden entwickeln danach Geschichten, Gedichte, Glossen oder sogar Songs, können ihre eigenen Themen einfließen lassen und sich selbst für eine Textform entscheiden.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Das Angebot richtet sich sowohl an Schreibbegeisterte ohne Erfahrung als auch an erfahrene Jungautor:innen. Wer bereits Texte oder Ideen “in der Schublade” hat, kann diese gerne mitbringen.
Texte können bereits im Vorfeld eingereicht werden.
Referent:innen:
Christina Bacher, Conny Crumbach
Zielgruppe:
Alle zwischen 14 und 26 Jahren
Termine:
18. und 19. Januar 2025, 12:00 -17:00 Uhr
25. und 26. Januar 2025, 12:00 -17:00 Uhr
01. und 02 Februar 2025, 12:00 -17:00 Uhr
Das Angebot ist kostenlos.
Mehr Informationen zum Projekt Schreib- und Radiowerkstatt „Demokratie schreiben. Geschichten übers Mitmischen“ gibt es hier.