„Let’s rap!“ mit dem Kulturrucksack in Köln-Longerich

Sozialdienst Katholische Männer (SKM) e.V., Wohnheim für Geflüchtete Lindweilerweg 117, Köln, NRW

Rappen, tanzen, performen und alles im Video festhalten - das ist Let's rap, ein Kulturrucksack im SKM-Wohnheim für Geflüchtete.

kostenfrei

Seekabel Sommertalk: KI & Krieg

jfc Medienzentrum Seekabelstraße 4, Köln, Nordrhein-Westfalen

Der Input führt ein in die relativ junge Geschichte technologischer Rationalisierung von Krieg durch datengetriebene Vorhersagen und Entscheidungsfindungen. Ausgangspunkt ist das kürzlich veröffentlichte Positionspapier Targeted?Killing, in dem Expert:innen im Bereich KI & Unbemenschte Systeme fordern, Praktiken der gezielten Tötung mit KI-gestützten Systemen als Kriegsverbrechen zu ächten.

kostenfrei

die Bilderforscher:innen- Redaktion (9-12 J.)

jfc Medienzentrum Seekabelstraße 4, Köln, Nordrhein-Westfalen

Die Bilderforscher:innen sind zwischen 9 und 12 Jahren alt, fotografieren und filmen gerne, sind neugierig und haben Lust in einer festen Gruppe mit Medien kreativ zu werden. Seit Mitte April 21 gehen sie gemeinsam auf Entdeckungsreise in die spannende Welt der Bilder. Die Fotografin Nadine Preiß begleitet sie dabei, unterstützt [...]

Free

MedienErzählWerkstatt (Wuppertal)

LOCH Plateniusstraße 35, Wuppertal, Deutschland

Wir laden herzlich ein zur MedienErzählWerkstatt im LOCH Wuppertal! Hier tun wir etwas, das Konjunktur hat: Wir erzählen Geschichten und nutzen Medien, um das zu gestalten. Dabei schaffen wir uns in einem vertrauensvollen Rahmen genau die Zeit, die Erzählform und die Adressaten:innen, die wir für unsere Geschichten brauchen.

kostenlos

die Bilderforscher:innen- Redaktion (9-12 J.)

jfc Medienzentrum Seekabelstraße 4, Köln, Nordrhein-Westfalen

Die Bilderforscher:innen sind zwischen 9 und 12 Jahren alt, fotografieren und filmen gerne, sind neugierig und haben Lust in einer festen Gruppe mit Medien kreativ zu werden. Seit Mitte April 21 gehen sie gemeinsam auf Entdeckungsreise in die spannende Welt der Bilder. Die Fotografin Nadine Preiß begleitet sie dabei, unterstützt [...]

Free

Seekabel Sommertalk: Spielkultur

jfc Medienzentrum Seekabelstraße 4, Köln, Nordrhein-Westfalen

Spielkultur - Trends zwischen Pädagogik, Interdisziplinarität und Kommerzialisierung

kostenfrei

Seekabel Sommertalk: Toxische Männlichkeit auf TikTok

jfc Medienzentrum Seekabelstraße 4, Köln, Nordrhein-Westfalen

Toxische Männlichkeit auf TikTok: Von Tate Bros und Trad Wives bis zur AfD: Wie werden junge Männer auf Social Media Plattformen beeinflusst? Gemeinsam schauen wir uns Beispiele an, klären Begriffe und sprechen über mögliche Bewältigungsstrategien.

kostenfrei

KURUX auf der Hörspielwiese Köln

Kölner Stadtgarten

Vom 16.08. bis zum 18.08. ist KURUX wieder bei der Hörspielwiese im Kölner Stadtgarten dabei. Das dreitägige Open-Air-Festival für Hörspiel und Hörkunst lädt dazu ein, Hörspielklassiker, aktuelle Produktionen und Live-Hörspiele zu erleben, über vielfältige und kreative Einreichungen des Kurzhörspielwettbewerbs zu staunen und beim Familienprogramm selbst aktiv zu werden.

kostenfrei

die Bilderforscher:innen- Redaktion (9-12 J.)

jfc Medienzentrum Seekabelstraße 4, Köln, Nordrhein-Westfalen

Die Bilderforscher:innen sind zwischen 9 und 12 Jahren alt, fotografieren und filmen gerne, sind neugierig und haben Lust in einer festen Gruppe mit Medien kreativ zu werden. Seit Mitte April 21 gehen sie gemeinsam auf Entdeckungsreise in die spannende Welt der Bilder. Die Fotografin Nadine Preiß begleitet sie dabei, unterstützt [...]

Free

Dreinhalb Detektive mit KURUX auf der Hörspielwiese Köln

Kölner Stadtgarten

Am Sonntag, den 18. August um 12:30 Uhr sind die Dreinhalb Detektive auf der Hörspielwiese Köln zu Gast. Die Dreinhalb Detektive sind eine Gruppe von Junior-Ermittlerinnen und -Ermittlern, die in der gleichnamigen Hörspielserie jeden noch so kniffligen Fall in der Kleinstadt Capfening aufklären – von Entführungen bis hin zum Millionenraub. In diesem Jahr lösen die Dreinhalb Detektive mit „Die Träne der Göttin“ einen ihrer spannendsten Fälle live auf der Bühne im Stadtgarten, bei dem die Grenzen zwischen Hörspiel und Theater verschwimmen und die Bühne und das Publikum miteinander verschmelzen.

kostenfrei
Nach oben