Freie Restplätze beim Kinder Kultur Sommer in den Sommerferien
Zwei Wochen Ferienspaß für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren. Draußen und dabei kreativ sein! 26.06.- 30.06.2023 und 03.07.-07.07.2023
Zwei Wochen Ferienspaß für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren. Draußen und dabei kreativ sein! 26.06.- 30.06.2023 und 03.07.-07.07.2023
Egal ob Regie führen oder Technik bedienen – im Filmworkshop kannst du dich hinter der Kamera ausprobieren und mit echten Filmprofis drehen.
Am 27. April 2023 war Girls'Day. In unserem Tonstudio haben die 13- bis 18-jährigen jungen Frauen einen kurzen Podcast aufgenommen und erfahren, wie sich ihre Stimme am Mikrofon anhört. Gemeinsam mit unserer Referentin Saskia Schmitt haben sie sich einen Namen für die Show überlegt und peinen passenden Jingle produziert...
Der Wettbewerb des Filmfestivals für junges Publikum – CINEPÄNZ 2023 versammelt sorgfältig ausgesuchte Animations-, Spiel- und Dokumentarfilme aus verschiedenen Ländern in allerlei Sprachen. Einer der Filme wird am Ende des Festivals der beste Film des CINEPÄNZ 2023 sein. Welcher das ist, darüber entscheidet die junge Jury.
Aus ungewöhnlichen Blickwinkeln fotografieren, mit Licht und Bewegung experimentieren , etwas genau untersuchen oder Fotos am Computer zusammen mixen – es gibt sooo viele Möglichkeiten fotografisches Neuland zu betreten.
Pädagog:innen und Eltern suchen oft händeringend nach Filmtipps, um Kindern und Jugendlichen Filme zeigen zu können, die zugleich qualitätsvoll sind und gut ankommen. Der Vortrag mit Filmbeispielen und anschließender Diskussion ist ein Ausflug in die Trends und Highlights der Kinder- und Jugendfilme der vergangenen Jahre und informiert zudem darüber, wie und wo sie zu sehen sind.
Bewegte Bilder sind Teil unserer allerersten kulturellen Erfahrungen und vermitteln uns die ersten Vorstellungen von der Welt. Um filmische Formen kritisch lesen und reflektiert nutzen zu können, brauchen wir entsprechende Kompetenzen. Der Workshop vermittelt vertiefte Kenntnisse der Filmanalyse und die Besonderheiten kindlicher und jugendlicher Filmrezeption.
Der Film war toll, aber wie können wir mit Kindern und Jugendlichen über die vielen Eindrücke sprechen und die eigene Wahrnehmung mit fundierten Argumenten für eine Filmkritik verbinden? Gemeinsam mit Rochus Wolff überlegen die Workshopteilnehmer:innen, wie die Auseinandersetzung mit Ästhetik und Erzählweise von Filmen beginnen kann.
Wie die Verarbeitung großer Datenmengen unser aller Leben verändert, bemerken wir nicht erst durch Chat GPT: Es gibt keinen Lebensbereich mehr, an dem Daten nicht genutzt werden. Ob beim Navigationsgerät, beim Fahrassistenten, dem Fitnesstracker, im Übersetzungsprogramm oder in der Umwelttechnik: überall erlangen digitale Daten auf einer Metaebene eine ganz neue Qualität.
Die Fotografie bietet viele künstlerische Möglichkeiten für Bildexperimente. Im Workshop lernen die Teilnehmenden verschiedene experimentelle Techniken kennen.