
Unser Projekt „Einfach machen“ bietet kreative und offene Medienangebote für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 15 Jahren mit und ohne Fluchthintergrund in verschiedenen Einrichtungen in Köln an. Die Teilnehmenden können aus abwechslungsreichen Aktivitäten wie Fotomontagen mit Greenscreen, digitalem und analogem Design mit Schneideplottern, grafischem Gestalten und Videodrehs wählen. Besonders der partizipative, flexible und niederschwellige Ansatz motiviert zur regelmäßigen Teilnahme und fördert das Ausprobieren neuer Medien. Die Angebote finden in Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie Flüchtlingsunterkünften in Köln statt.
In einer Folge des Podcasts „#gutgegenFremdeln“ vom Paritätischen Jugendwerk NRW berichten u a die ehemalige Geschäftsführerin des jfc Gerda Sieben und der Medienpädagoge Michael Winter über das Projekt und ihre Erfahrungen mit offenen Medienangeboten – von Videoprojekten über Fotomontagen bis hin zur Auseinandersetzung mit Kinderrechten. Die flexible und partizipative Herangehensweise fördert nicht nur die Medienkompetenz der Teilnehmenden, sondern stärkt auch ihr Selbstbewusstsein und den interkulturellen Austausch.
Alle weiteren Infos zu diesem Projekt gibt es hier.
Auch 2025 dürfen wir “Einfach machen” weitermachen. Wir freuen uns auf die Umsetzung.
Gefördert vom Paritätischen Jugendwerk NRW und Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration (MKJFGFI NRW)
Das Projekt wird ermöglicht durch die Förderung von