
Musik bedeutet Vielfalt, Freude und kreative Entfaltung. Genau das ermöglicht „Groovy! Musikproduktion mit geflüchteten Menschen“ jungen Musiker:innen, ob solo, Duo oder Trio, die Lust haben, ihre musikalischen Ideen mit professioneller Unterstützung im Studio zu produzieren.
Das Ziel von Groovy! war klar: Junge, talentierte Künstler:innen und Kreative durch Musikproduktion zu fördern, zum interkulturellen Dialog einzuladen und so eine offene und demokratische Stadtgesellschaft zu stärken. Dabei stand nicht nur die Freude am gemeinsamen Musizieren im Vordergrund, sondern auch die Möglichkeit, sich gegenseitig zu inspirieren und kulturelle Perspektiven auszutauschen.
Die Songs, die bei Groovy! im Studio des jfc Medienzentrums mit Projektleiter Abdulrahman Masri entstanden, behandeln oft Themen wie Diversität, kulturellen Austausch und demokratische Werte. Besondere Highlights waren die Bühnenauftritte und die Groovy!-Abschlussparty im VeedelClub (verlinken mit der News) 2024 waren die Musiker:innen beim Nippeser Sommerfest „Veedel 4 All“ auf dem Wilhelmplatz, beim StadtStrand in Düsseldorf oder das Projektfest von Let’s Go – Migrantinnen fit für die Arbeitswelt . Zum Jahres- und Projektabschluss gab es zudem eine Party im Veedel Club, bei der eigene Songs und Coversongs live performt wurden. Der nächste große Auftritt fand bereits am 17. Januar 2025 beim Lichtfest in Köln-Nippes statt. Dass die Künstler:innen, die beim Groovy!-Projekt migemacht haben und weiterhin für Aufrtitte angefragt werden, zeigt die nachhaltige Wirkung des Projekts.
Aufritte von Groovy! sind auf dem YouTube Kanal des jfc Medienzentrum zu finden.
Alle Informationen zum Projekt gibt es hier.
Förderung Demokratie leben etc und des Landesmusikrats NRW und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Ermöglicht durch die Förderung von