Labor für Medienkultur und Partizipation


Projektlaufzeit:
1.4.2021 – 31.03.2024
LOOP steht für den Aufbau eines Labors, einen offenen, digital-analogen Ort für junge Medienkultur und fördert die Partizipation von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im neuen Haus des jfc Medienzentrums. Geboten wird ein kostenfreier Experimentier- und Begegnungsrahmen und ein Schaufenster für kreative Experimente mit digitalen Medien. Es geht um Austausch, Diskussion und Kompetenz im Umgang mit digitaler Technologie. Zusammen mit Künstler:innen, Techniker:innen und Medienschaffenden entsteht ein Freiraum, in dem ausprobiert und spielerisch entwickelt werden darf.
Im Zentrum aller Angebote stehen Selbstermächtigung und kreatives Gestalten: neue Tools werden erprobt, Ideen entwickelt, Methoden und Produktionsverfahren ausgelotet. LOOP bietet dabei vielfältige Produktionstechnik – von AR/VR, Projection Mapping über Musikproduktion bis hin zu KI-Anwendungen.

offene Formate
Vom Barcamp & Zukunftswerkstatt über Sprechstunden zum Tüfteln, offenen Werkstätten & Open Space, Meetups für junge kreative Jugendliche, bis zu Screenings, Ausstellungen & Kulturevents, Bühnen-Performances und Installationen – alles ist denkbar!

Austausch
An unserem Experimentierort kommen junge Kreative, Fachkräfte aus der Kulturellen Bildung, Künstler:innen und Medienschaffende zusammen. Alle sind eingeladen, Angebote zu besuchen, Inputs zu geben, neue Medientechnologien auszuprobieren und gemeinsam im Austausch mit anderen Ideen für die Praxis zu entwickeln und diskutieren.
» Aktuell im LOOP:
Geräusch-Experimente beim “deep listening”-Workshop
Studierende konnten beim "deep listening"-Workshop entdecken, wie man mit verschiedenen Gegenständen Geschichten vertonen kann.
Jugendliche aus der Ukraine zu Besuch im jfc
Im Oktober waren 15 Jugendliche aus der ukrainischen Stadt Zhythomyr im jfc zu Gast. Im Workshop "Fotoexperimente mit dem Smartphone" entstanden - unter Anleitung der Kölner Künstlerin Antonia Gruber – beeindruckende Ergebnisse.
Papageien-Workshop – Elektronik löten als Berufsinformation
Im Papageien-Workshop mit der Kölner Künstlerin Tina Tonagel konnten acht junge Frauen und Mädchen ihre Fähigkeiten im Elektronikbereich testen. Der Workshop war ein voller Erfolg und konnte bei einigen Teilnehmerinnen Interesse für technische Berufsfelder wecken.
» das SEEKABELHAUS
Komm ins Seekabelhaus! Unsere neuen Räume bieten dir eine entspannte Atmosphäre und zeitgemäße Technik. Im Studio kannst du professionelle Podcasts & Videos aufnehmen und bearbeiten. Im FabLab stehen 3D-Drucker, Plotter und Lötstationen bereit und der 100m² große Saal bietet dir auch in Pandemiezeiten genügend Raum für Filmvorführungen, kreatives Arbeiten in Gruppen, deinen eigenen Workshop oder deine Ausstellung.
In unserem Haus bieten wir allen bis 25 Jahren einen Ort für ihre Kreativität – und das kostenlos!
das Projekt wird gefördert von
