News
Kamerakinder Challenge 2023! WAS GEHT? Experimentier doch mal!
Und wieder heißt es: Mitmachen und Gewinnen! Eine neue fotografische und filmische Herausforderung wartet auf junge Kreative und Gruppen von 6 bis 14 Jahren. Kostenfreie Förderworkshops für Einrichtungen/ Schulen aus Köln und Umland.
Mental Health auf Social Media
Mentale Gesundheit ist ein großes Thema, das viele Menschen beschäftigt. Das spiegelt sich in den Inhalten der Social-Media-Feeds wieder. Für manche Nutzer:innen sind Social-Media-Plattformen sogar der primäre Diskursort für dieses Thema. Depression-Memes sind allgegenwärtig, Tipps zu Meditation und Achtsamkeit trenden und Profis aus Psychologie und Gesundheitsvorsorge geben Rat bei psychischen Belastungen im Alltag. Doch aus dem teilweise leichtfertigen Umgang mit psychologischen Diagnosen in den sozialen Medien können auch falsche Schlüsse gezogen werden.
Freie Restplätze beim Kinder Kultur Sommer in den Sommerferien
Zwei Wochen Ferienspaß für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren. Draußen und dabei kreativ sein! 26.06.- 30.06.2023 und 03.07.-07.07.2023
Tolle Festivalwoche: NEXT! Festival der jungen Photoszene
Eine wunderbare Festivalwoche liegt hinter uns. Wir bedanken uns bei allen Gästen und Beteiligten.
Character-Design und Straßen-Umfragen bei MeMo
Bei unserem offenen, kostenlosen Nachmittagsangebot MeMo (MedienMontag) können junge Menschen zwischen 6 und 12 Jahren jeden Montag von 15-18 Uhr verschiedene Angebote rund um Fotografie, Gaming, Audioproduktion und vielem mehr entdecken. Die Termine nach den Osterferien wurden vor allem genutzt, um den Einstieg ins Character-Design mit Pixelart zu erforschen und um erste kleine Straßen-Umfragen zu machen.
Online: Makingpädagogische Ressourcen für die Kinder- und Jugendarbeit
Neue Ressourcen und Methoden als OER Download aus dem Fablab mobil; für Fachkräfte der offenen Kinder- und Jugendarbeit und alle die an Making interessiert sind! Im Rahmen des Projekts haben wir nun [...]
So lief “Let’s rap” im Jugendtreff Waldbadviertel (AWO)
Bei "Let's rap" in den Osterferien im Jugendtreff Waldbadviertel (AWO) wurde fleißig gereimt und gerappt. Mit Unterstützung und professioneller Anleitung durch unser Team Abdulrahman Masri, Marcel Rommel und Inti Ayvar Waltz haben die Teilnehmer:innen ihren eigenen Rap-Song geschrieben und produziert.
Das war los beim Girls’Day 2023
Am 27. April 2023 war Girls'Day. In unserem Tonstudio haben die 13- bis 18-jährigen jungen Frauen einen kurzen Podcast aufgenommen und erfahren, wie sich ihre Stimme am Mikrofon anhört. Gemeinsam mit unserer Referentin Saskia Schmitt haben sie sich einen Namen für die Show überlegt und peinen passenden Jingle produziert...
Workshops für Kinder und Jugendliche beim NEXT! Festival der Jungen Photoszene“
Am Sonntag, den 14. Mai 2023, ist Workshop-Tag beim Next! Festival im Alten Pfandhaus. Das jfc Medienzentrum ist mit zwei tollen Angeboten dabei.
CINEPÄNZ zeigt Kinderfilm “Dounia und die Prinzessin von Aleppo” auf dem Internationalen Frauen Film Festival Dortmund + Köln
In Kooperation mit CINEPÄNZ - Filmfestival für junges Publikum ist am 21.4.2023 im Filmforum NRW der wunderbare Animationsfilm DOUNIA UND DIE PRINZESSIN VON ALEPPO (Kanada 2022, 72‘, ab 8 Jahren) zu sehen, der auch schon beim Filmfestival für junges Publikum 2022 für Begeisterung sorgte: Die sechsjährige Dounia lebt in Aleppo, der Hauptstadt von Syrien. Als der Krieg ausbricht, muss sie gemeinsam mit ihren Großeltern fliehen. Zwischen Traum und Magie erzählt der Film aus der Sicht eines Kindes von Krieg, Flucht und Zuversicht.
Neue Leitung des jfc Medienzentrums steht fest
Gerda Sieben geht Ende Juli in den Ruhestand. Sie hat das jfc Medienzentrum 15 Jahre lang geleitet und wird es weiterhin im Vorstand unterstützen. Nun ist die Entscheidung über ihre Nachfolge gefallen. Am [...]
NEXT! Festival der Jungen Photoszene“ vom 12. bis 21. Mai 2023 im Alten Pfandhaus in Köln
Zehn Tage Programm rund um die Fotografie von, für und mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Das jfc Medienzentrum als Mitveranstalter des Festivals ist natürlich mit Workshops und Fotos von den Kulturcastern, Kamerakindern und Bilderforscher:innen dabei.