News
Safer Internet Day 2022 – wir sind dabei!
Der digitale Raum ist kontinuierlich im Wandel. Täglich entstehen neue Plattformen, Formate, Trends. Welche Möglichkeiten, Hürden, Gefahren es dabei zu berücksichtigen gilt, darüber zu informieren und Medienkompetenz zu vermitteln haben sich [...]
Kreativhelden: Der Kreativfunk Podcast ab sofort immer hier!
Goodbye 2021 and hello 2022! Mit der letzten Sendung für 2021 gibt es für den Kreativfunk Podcast ab sofort eine wichtige Änderung Ab sofort laden wir die ausgestrahlten Kreativfunk Podcast Sendungen auf der Projektseite der Kreativhelden hoch, direkt hier auf unserer Website!
FabLab Seekabelstrasse OpenTestDay immer Donnerstag´s ab dem 08.02.2022
FabLab mobil zeigt wie T-Shirts und Handyhüllen verschönert werden und das mit den eigenen Kreationen!
1. Loop-Labor: Social VR
Interagieren im Virtuellen Raum? Soziale Beziehungen aufbauen & pflegen? Avatare gestalten und nutzen? Wir testen es! Im 1. Loop-Labor werden wir uns in Kooperation mit der Uni Köln gemeinsam mit Studierenden aus dem [...]
jfc wünscht frohe Weihnachten
Liebe Freund:innen und Unterstützer:innen, kurze Tage, Dauergrau, gefühlt wird es gar nicht mehr hell: Da freut man sich auf Licht, das nicht nur von Bildschirmen abstrahlt, sondern auch auf das kollektive Lichterfest! Mehr [...]
Gekonnt in Szene gesetzt
Wie tauchen Schauspieler:innen in Rollen ein und wie zeigen sie sich vor der Kamera? Die Kulturcaster haben im Workshop 'Fokus + Facetten' verschiedene Szenerien geschaffen und sich selbst inszeniert.
Fuck*it – ein Podcast zu sexueller Bildung
Let's talk about sex! Sexuelle Bildung zum Zuhören. Für ihr Studienprojekt produzierten vier Studierende im Master "Gender und Queer Studies" an der Universität zu Köln einen Podcast zur sexuellen Bildung für [...]
Neues Heft MedienConcret: DIGITALE JUGENDKULTUR – Trends, Hypes und Lebensgefühle
Wie funktioniert TikTok? Warum sind Memes so beliebt? Weshalb wurde das Game „Among Us“ plötzlich so enorm erfolgreich? Was hat E-Sport überhaupt mit Sport zu tun? Und wie hat die digitale Kultur das jugendkulturelle Medium schechthin verändert: die Popmusik?
Positionspapier zur Weiterentwicklung der KMK-Strategie >Bildung in der digitalen Welt<
Jetzt unterzeichnen! Am 7. Oktober 2021 (Bonn/Berlin) hat die «Ständige wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK)» eine Stellungnahme «zur Weiterentwicklung der KMK-Strategie ‹Bildung in der digitalen Welt›» (2016) veröffentlicht. Mit der Einrichtung der «Ständigen [...]
And the winner is… Wir gratulieren allen Preisträger:innen der TRÄUM WEITER! Challenge
26 glückliche Preisträger:innen(gruppen) strahlten bei der Preisverleihung zur Kamerakinder Challenge NRW um die Wette. Während im Saal in zwei Zeitslots jeweils 13 Preise verliehen wurden, konnten die wartenden Kinder in der Galerie des [...]
wert:voll – digitale Schnitzeljagd rund um EURE Werte
„Was ist EUCH wichtig? Was ist für EUCH wertvoll?“ / Jugendgruppen aus dem Bistum Aachen sind aufgerufen digitale Rallyes zu entwickeln / Bewerbungsschluss 17.12.21
Showtime! Abschluss der TRÄUM WEITER! Challenge am 28.11.
Fotos, Filme, Fun und viele Preise - bei der Abschlussveranstaltung am nächsten Sonntag, 28.11 im Alten Pfandhaus zur Kamerakinder Challenge gibt es tolle Angebote für die jungen Teilnehmer:innen - coronagerecht dargeboten. Im großflächigen [...]