Mobiltelefon und Kugelschreiber liegen auf einem Block

Zielgruppe: Fachkräfte, interessierte Erwachsene mit und ohne KI-Erfahrung

Gruppengröße: 3-10 Personen

Format: vor Ort (in NRW) oder im jfc Medienzentrum (Köln)

Dauer: 2 -4 Stunden / ganztägiges Angebot möglich

Vorraussetzung: Strom / zurverlässiges Internet

Technik:  Laptops

KI und Schreiben – Basiseinführung

Wie kann ich KI-Tools wie ChatGPT kreativ und effektiv nutzen? Wann macht ihr Einsatz für mich Sinn? Und welche Grenzen hat generative KI beim Schreiben?

Diese Basiseinführung richtet sich an alle, die sich Zeit nehmen wollen, um KI-Tools wie ChatGPT in Ruhe auszuprobieren oder besser kennenzulernen. Gemeinsam testen wir verschiedene Funktionen, experimentieren mit unterschiedlichen Textarten und Prompts. Wir finden heraus, wie generative KI-Tools beim individuellen Schreibprozess unterstützen können und an welchen Stellen vielleicht nicht.

Der Workshop ist sowohl für Anfänger:innen als auch für erfahrenere Nutzer:innen geeignet. Es geht darum, Raum für Experimente zu schaffen, neue Wege und Methoden auszuprobieren für die im Alltag oft keine Zeit bleibt.

Zielgruppe: Fachkräfte, Eltern, interessierte Erwachsene

Teilnahmevoraussetzungen: Interesse an oder Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Medienkompetenzrahmen NRW

  • Bedienen und Anwenden
  • Informieren und Recherchieren
  • Kommunizieren und Kooperieren
  • Analysieren und Reflektieren