Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene

Format: online

Dauer: bis zu 4 Stunden

Reflektierte Smartphone Nutzung

In diesem Workshopmodul soll über die eigene Smartphone Nutzung aufgeklärt werden. Eigene Verhaltensweisen sollen bewusst und kritisch reflektiert werden.

Mit einem Input werden aktuelle Begriffe wie „FOMO – fear of missing out“ oder „digital detoxing“ eingeführt. Als scheinbare Lösung gibt es auch eine „Verzicht“ Challenge durch einen Smartphone Tresor in der ersten Sitzung.
In der ersten Sitzung werden Apps und Plattformen gesammelt die für die Jugendlichen besonders wichtig sind, mit diesen wird sich dann kritisch Auseinandergesetzt. Vor allem „Endlos Scroll Apps“ (infinite scrolling) stehen im Fokus. Aber auch Datenschutz und Nutzung bilden wichtige Themeninhalte.

Neben dem Bewusstmachen und Reflektieren geht es in der zweiten Sitzung dann um eine alternative Nutzung des Mobilen Begleiters. Vor allem der Übergang vom reinen Konsumenten zum Prosumenten bietet eine alternative zum stumpfen „Verzicht“ auf Mobile Geräte.
Welche Möglichkeiten können Apps erschaffen? Wie können wir unser Gerät einsetzen um unseren Alltag zu verbessern und kreativer zu machen? Wie können wir unser eigenes Nutzungsverhalten überwachen?

Diese Möglichkeiten durch Apps und die Geräte werden dann in Gruppenarbeit gemeinsam ausprobiert und die Ergebnisse gemeinsam im Plenum ausgewertet.

Mit Abschluss des Workshops sollen die TN reflektierter über ihre eigene Gerätenutzung nachdenken können. Gleichzeitig sollen sie ihre Geräte produzierender und weniger konsumierend einsetzen.