
Das jfc Medienzentrum entwickelt Schutz- und Stärkungsprozesse partizipativ weiter – mit dem Fokus auf präventiv und stärkend wirkende, ko-kreative, machtkritische und autonomiefördernde Begleitung innerhalb der Angebote der kulturellen Medienbildung.
Schutz- und Stärkungsprozesse tragen dazu bei, sichere Räume für das gemeinsame medienpädagogische Arbeiten zu schaffen und die Handlungssicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Die partizipative Einbindung der verschiedenen Zielgruppen in der (Weiter)Entwicklung von Verhaltenskodices für den analogen und digitalen Raum stellt das zentrale Merkmal des Projekts dar. Darüber hinaus überarbeiten wir partizipativ unser Awareness-Konzept für Festivals und Großveranstaltungen. Die Etablierung einer diversitätsbewussten und diskriminierungsfreien Haltung sowie eines offenen und partizipationsfördernden Diskursraumes soll außerdem über die Beachtung der Schutzprozesse hinaus Anwendung finden.
Projektlaufzeit:
01.01.2025 – 31.12.2025
Projektleitung: Patricia Gläfcke
Mehr Informationen erteilt:
Swantje Brings
brings@jfc.info
Das Angebot wird möglich durch die Förderung von:
