Fachtag Making

Von 3D Druck über Coding & Robotik bis hin zu Konstruktion, Cosplay und Modedesign – FabLabs, Makerspaces und Repaircafes bieten tolle Möglichkeiten für das kreative Gestalten und Konstruieren. In der aktiven Medienarbeit können Makingangebote eine tolle Möglichkeit bieten, unsere technische Welt zu verstehen, die verschiedenen Tools und Werkzeuge befähigen Menschen zur eigenen Produktion, Gestaltung und kreativen Nutzung von Medien.

2023-03-28T12:20:56+02:00 28. März, 2023|Kategorien: , |Tags: , , , , |

What the Fake?!

Insbesondere seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, aber auch schon seit Trump und der Coronapandemie wird immer wieder klar, wie schwer es fallen kann, Fakten und Fake News zu unterscheiden. Durch Desinformationskampagnen werden gesellschaftliche Diskurse gestört und eine gut fundierte Meinungsbildung im Sinne demokratischer Prozesse zu verhindern versucht.

2023-05-11T12:05:06+02:00 23. März, 2023|Kategorien: , , |Tags: , , |

Fachtag: Digital, Hybrid, Analog – Verändert die Digitalisierung die Offene Kinder- und Jugendarbeit?

Im Haus der Begegnung in Freiburg Haus für Quartiersarbeit – interkulturelle Bildungs-, Begegnungs- und Freizeitstätte Zum 50-jährigen Jubiläum möchte sich das Haus im Rahmen der Weiterbildung von Fachkräften der Kinder- und Jugendarbeit positionieren und stellt die Auswirkungen von gesellschaftlichen Veränderungen auf die Offene Kinder- und Jugendarbeit in den Fokus. Dabei [...]

2022-10-13T15:05:11+02:00 13. Oktober, 2022|Kategorien: , |Tags: , , |

Fachtagung „Alles digital – und nun?! – Medien in der Jugendförderung NRW“ am 5. September 2022

Am 05. September fand in den Räumen der Akademie für kulturelle Bildung, Remscheid, die Netzwerktagung „Alles digital – und nun?! – Medien in der Jugendförderung NRW“ statt. Welche Fragen wurden besprochen und welche neuen Impulse konnten gesetzt werden?

Fachtag Pädagogisches Making

Tagung: Donnerstag, 18. August von 10 - 16:00 Uhr im jfc Medienzentrum. Von 3D Druck über Coding & Robotik bis hin zu Konstruktion, Cosplay und Modedesign – FabLabs, Makerspaces und Repaircafes bieten tolle Möglichkeiten für das kreative Gestalten und Konstruieren. Beim Making steht das [...]

Alles digital – und nun? – Medien in der Jugendförderung NRW

Die Bedeutung digitaler Medien für die Jugendförderung hat in den letzten Jahren stetig zugenommen – nicht zuletzt erzeugten die Kontaktbeschränkungen in der Pandemie einen Digitalisierungsschub in Bildung und Jugendhilfe. Mit wachsender Offenheit begegnen viele Fachkräfte digitalen Medien und so sind in NRW viele neue spannende Projekte und Ansätze entstanden.

Initiative, Ideen und Expertise für eine nachhaltige Medienbildung!

…  das war Ziel und Auftrag, der gemeinsamen Fachtagung der GMK Landesgruppe NRW und des jfc Medienzentrums am 15. Juni in Köln. Zahlreiche Fachkräfte aus Bildung, Jugendarbeit, Medienpädagogik und Schule folgten den Inputs von Lars Grässer, Grimme Institut und Gerda Sieben, jfc, die zunächst im breiten Spektrum der Zusammenhänge zwischen Digitalisierung, Bildung und Nachhaltigkeit Aspekte versammelten und erste Systematisierungen versuchten.

2022-06-21T09:37:23+02:00 21. Juni, 2022|Kategorien: Alle, Fortbildung|Tags: , , |

Jfc beim Online-Fachtag der GMK “Challenges, Selftracking und Aktivismus” am MI, 17.06.2020

Digitales Handeln von Kindern und Jugendlichen zwischen Wettbewerb und sozialem Agieren. Online-Fachtag Jugendmedienarbeit NRW mit Impulsen, Diskussionen und Webinaren. Herausforderungen annehmen, sich ausprobieren, sich verändern, mit anderen messen. Oder sich mit Verve für etwas einsetzen. All das gehört zum Leben Jugendlicher. Im digital durchwirkten Alltag greifen jede Menge [...]

2020-11-10T23:46:53+01:00 10. Juni, 2020|Kategorien: Fortbildung|Tags: , |
Nach oben