Fachtag: Medien und mentale Gesundheit – Machen Social Media (un)glücklich?

Begriffe wie mental health, sick style und self care sind im Medienkontext in aller Munde. Zahlreiche negative Effekte sozialer Medien auf die Psyche lassen sich konstatieren; schon wer seine intensive Facebook-Nutzung um nur 20 Minuten pro Tag reduziert, fühlt sich besser, zeigt eine Studie der Ruhr Universität Bochum. Doch Social-Media-Nutzung wirkt sich auch positiv aus, kann beispielsweise Empowerment erzeugen, für Aufklärung oder aber Community-Support bei leidenden Personen sorgen.

Gerda Sieben erhält Ehrenmitgliedschaft der GMK

Gerda Sieben wurde beim Online-Mitgliedertreffen der GMK am 11. November 2022 die Ehrenmitgliedschaft für ihr herausragendes Engagement innerhalb der Medienpädagogik verliehen.

39. Forum Kommunikationskultur (GMK) – Nachhaltigkeit by Design

Das 39. Forum Kommunikationskultur ist eine Veranstaltung der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur. Workshop 16: Nachhaltigkeit by Design: Medienpädagogik muss Nachhaltigkeit in allen Bereichen mitdenken und mithandeln! Wie können wir das gestalten? „Es gibt keinen Plan(eten) B!“ – In den letzten Jahren ist der Begriff der Nachhaltigkeit zum Synonym für [...]

2022-10-27T11:05:42+02:00 13. Oktober, 2022|Kategorien: , , |Tags: , , |
Nach oben