Die Jury der Kamerakinder Challenge “Vom anderen Stern” hat getagt

Die Jury wählte die besten Beiträge zur Kamerakinder Challenge „Vom anderen Stern“ aus über 200 Einreichungen aus. Teilgenommen haben Kinder und Jugendliche aus ganz NRW. Im Rahmen der Preisverleihung am 15.02.2025 werden die prämierten Einreichungen bekannt gegeben.

Neues Roma-Märchen als Hörspiel des Projekts “Digital dabei”

"Es war einmal, weil es Licht war - Ein Roma-Märchen" ist ein Hörspiel von Besucher:innen des Offenen Ganztags in der Gemeinschaftsgrundschule Konrad-Adenauer-Straße in Köln-Porz. Entstanden ist die Produktion im Rahmen des Projektes "digital dabei“.

KURUX digital war auf der Hörspielwiese Köln

Bei der diesjährigen Hörspielwiese, die vom 16. bis 18. August 2024 im Kölner Stadtgarten stattfand, unterstützte das jfc Medienzentrum den zweiten Kinder- und Jugendhörspielwettbewerb. Die Dreinhalb Detektive waren als KURUX digital ebenfalls dabei.

Dreinhalb Detektive mit KURUX auf der Hörspielwiese Köln

Am Sonntag, den 18. August um 12:30 Uhr sind die Dreinhalb Detektive auf der Hörspielwiese Köln zu Gast. Die Dreinhalb Detektive sind eine Gruppe von Junior-Ermittlerinnen und -Ermittlern, die in der gleichnamigen Hörspielserie jeden noch so kniffligen Fall in der Kleinstadt Capfening aufklären – von Entführungen bis hin zum Millionenraub. In diesem Jahr lösen die Dreinhalb Detektive mit „Die Träne der Göttin“ einen ihrer spannendsten Fälle live auf der Bühne im Stadtgarten, bei dem die Grenzen zwischen Hörspiel und Theater verschwimmen und die Bühne und das Publikum miteinander verschmelzen.

KURUX auf der Hörspielwiese Köln

Vom 16.08. bis zum 18.08. ist KURUX wieder bei der Hörspielwiese im Kölner Stadtgarten dabei. Das dreitägige Open-Air-Festival für Hörspiel und Hörkunst lädt dazu ein, Hörspielklassiker, aktuelle Produktionen und Live-Hörspiele zu erleben, über vielfältige und kreative Einreichungen des Kurzhörspielwettbewerbs zu staunen und beim Familienprogramm selbst aktiv zu werden.

Methode: Soundstories mit ChatGPT

Gemeinsam mit dem LKJ Sachsen-Anhalt haben wir eine Methode entwickelt, in der literarisches Schreiben, Zuhören, Klänge entdecken und der Umgang mit ChatGPT als Werkzeug geschult werden. Die Methode ist per Download verfügbar. Hier mehr dazu lesen ...

Ergebnis der Schreibwerkstatt: Radiosendung „Wortspiel“

Am 7. April um 20 Uhr läuft unsere Radiosendung „Wortspiel“ auf Radio Köln (online oder im Radio über UKW auf der 107,1 MHz). Hier werden die jungen Teilnehmer:innen der offenen Schreibwerkstatt „Wortspiel“ moderieren und ihre Texte präsentieren, die in den letzten Monaten entstanden sind.

Nach oben