MedienErzählWerkstatt – Werkstatttreffen Januar Wuppertal

In den beiden regelmäßigen Erzählwerkstätten in Köln und Wuppertal treffen sich alle, die eigene Medienerzählungen produzieren. Thema: Wo stehen wir? Wie geht es 2025 weiter? Eigene Projekte vorstellen und Experimente zu verschiedenen Erzähltechniken - Biografisches Erzählen, Autofiktion, Fiktion und Reportage…

MedienErzählWerkstatt – Werkstatttreffen Januar Köln

In den beiden regelmäßigen Erzählwerkstätten in Köln und Wuppertal treffen sich alle, die eigene Medienerzählungen produzieren. Thema: Wo stehen wir? Wie geht es 2025 weiter? Eigene Projekte vorstellen und Experimente zu verschiedenen Erzähltechniken - Biografisches Erzählen, Autofiktion, Fiktion und Reportage…

Generative KI in der Jugendarbeit

Künstliche Intelligenz ist im Alltag angekommen: Generative KI-Modelle schreiben Texte, übersetzen sie, generieren Bilder, Präsentationen, Videos und sogar Musik. Doch was steckt eigentlich hinter diesen KI-Modellen? Und vor allem: Wie können wir sie kreativ in der Jugendarbeit nutzen? In diesem praxisnahen Workshop steigen wir gemeinsam in die Welt der generativen [...]

Robin – a super assistent 

Robin ist ein Sozialer KI-gestützter Roboter und kommt aus dem Bereich der Lernroboter. Die Medienkünstlerin und Programmiererin Benita Martis beschäftigt sich in ihrem Diplom-Projekt an der KHM mit Robin und wirft einen kritischen Blick auf die Künstliche Intellligenz, die in ihm steckt. Im Workshop stellt sie ihr Projekt vor und es können Ideen für Workshops mit Robin oder zum Thema KI als Spielpartner:in und Lernhilfe entwickelt werden.

Besuch aus Nordmazedonien im jfc

Anfang Oktober waren Journalist:innen und NGO-Mitarbeiter:innen aus Nordmazedonien im jfc Medienzentrum zu Gast. Organisiert wurde der Besuch vom Pressenetzwerk für Jugendthemen (PNJ) aus Bonn. Dabei informierten sich die Gäste vor Ort über die Arbeit im jfc Medienzentrum.

Einführungsvortrag zu KI von KI.NRW

Die Kompetenzplattform KI.NRW war zu Gast im jfc und hat zum Start unseres neuen Projekts „KüI Köln!“ einen Überblick zu KI-Technologien gegeben. Die stellvertretende Geschäftsführerin Monika Löber von KI.NRW hat uns in 90 Minuten eine Einführung in die Entwicklung und den aktuellen Stand von KI-Technologien gegeben. Außerdem [...]

MedienErzählWerkstatt (Wuppertal)

Wir laden herzlich ein zur MedienErzählWerkstatt im LOCH Wuppertal! Hier tun wir etwas, das Konjunktur hat: Wir erzählen Geschichten und nutzen Medien, um das zu gestalten. Dabei schaffen wir uns in einem vertrauensvollen Rahmen genau die Zeit, die Erzählform und die Adressaten:innen, die wir für unsere Geschichten brauchen.

MedienErzählWerkstatt (Köln)

Die Veranstaltung am 13.5. muss leider ausfallen. Wir laden herzlich ein zur MedienErzählWerkstatt! Hier tun wir etwas, das Konjunktur hat: Wir erzählen Geschichten und nutzen Medien, um das zu gestalten. Dabei schaffen wir uns in einem vertrauensvollen Rahmen genau die Zeit, die Erzählform und die Adressaten:innen, die wir für unsere Geschichten brauchen.

Methode: Soundstories mit ChatGPT

Gemeinsam mit dem LKJ Sachsen-Anhalt haben wir eine Methode entwickelt, in der literarisches Schreiben, Zuhören, Klänge entdecken und der Umgang mit ChatGPT als Werkzeug geschult werden. Die Methode ist per Download verfügbar. Hier mehr dazu lesen ...

Nach oben