Kamerakinder Medienfest – der krönende Abschluss der Challenge “Vom Anderen Stern” 🚀✨
Am 15. Februar 2025 fand im Alten Pfandhaus in Köln das Kamerakinder Medienfest als Abschluss der Challenge „Vom Anderen Stern” statt.
Am 15. Februar 2025 fand im Alten Pfandhaus in Köln das Kamerakinder Medienfest als Abschluss der Challenge „Vom Anderen Stern” statt.
Am Samstag den 15.02. findet das große Abschlussfest der aktuellen Kamerakinder Challenge statt.
Das jfc-Team bekommt mit Robin Dölker ab Februar 2025 eine neue Unterstützung für das Projekt Spinxx.
Die Jury wählte die besten Beiträge zur Kamerakinder Challenge „Vom anderen Stern“ aus über 200 Einreichungen aus. Teilgenommen haben Kinder und Jugendliche aus ganz NRW. Im Rahmen der Preisverleihung am 15.02.2025 werden die prämierten Einreichungen bekannt gegeben.
"Es war einmal, weil es Licht war - Ein Roma-Märchen" ist ein Hörspiel von Besucher:innen des Offenen Ganztags in der Gemeinschaftsgrundschule Konrad-Adenauer-Straße in Köln-Porz. Entstanden ist die Produktion im Rahmen des Projektes "digital dabei“.
Oliver Achilles unterstützt seit September 2024 das Team des jfc Medienzentrums in den Projekten FabLab Mobil und CreaLab.
Vom 14. bis 18. Oktober 2024 findet im Medienzentrum Rhein-Kreis Neuss das "Irgendwas mit Medien!"-Herbstferien-Angebot für Jugendliche von 13 bis 17 Jahren statt, bei dem unter Anleitung von Maxi, Lionel und der btf (bildundtonfabrik) kreative Medienprojekte rund um Künstliche Intelligenz wie Musikproduktion, T-Shirt-Gestaltung und 3D-Gesichtsscans umgesetzt werden.
Sarah Faßbender unterstützt seit September als FSJlerin das jfc-Team und bietet kreative Unterstützung bei Projekten, Events und Workshops.
Lynn van Staa unterstützt das jfc Medienzentrum und KURUX ab August 2024 in der Öffentlichkeitsarbeit.
Seit August 2024 verstärkt Valentin Scholz unser Team als kreativer Kopf und Medienpädagoge in dem Fachbereich BILDERWELTEN.