Künstliche Intelligenz verstehen, erleben und selbstbestimmt nutzen

Das Projekt hat das Ziel, Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Fachkräften einen praxisorientierten Zugang zur Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) zu ermöglichen. Es wird vermittelt, wie KI-Tools funktionieren und wie man sie anwenden kann. Ein weiterer wichtiger Baustein des Projekts ist aber auch, ein Bewusstsein für die ethischen Aspekte und gesellschaftlichen Auswirkungen der KI-Technologie zu schaffen. Kinder und Jugendliche sollen dazu ermächtigt werden, ihrem eigenen kreativen Potenzial zu vertrauen, Ideen zu entwickeln und dann selbst zu entscheiden wie und wann sie KI-Tools nutzen wollen. Durch die Vermittlung der technischen Hintergründe sollen sie in die Lage versetzt werden, sich selbst eine Meinung darüber zu bilden, welche Chancen und Gefahren die generative KI-Anwendungen beinhalten.

Logo We track KI

Projektlaufzeit: 01.07.24-30.06.26

NRW-weite Methodenlabore für Fachkräfte

Generative KI-Tools gibt es inzwischen für alle kreativen Bereiche: Ob Bildbearbeitung und -generierung, Schreiben, Musikproduktion, Journalismus. Aber die große Frage ist, wie setze ich sie sinnvoll ein? In unseren Methodenlaboren testen wir gemeinsam Tools und entwickeln Workshop-Ideen. Grundlage für alle Workshops sollte es dabei sein, die eigene Kreativität und Vorstellungskraft zu entdecken und zu stärken und erst dann die KI-Anwendungen als Werkzeuge einzusetzen. Wir setzen uns außerdem damit auseinander, was technisch hinter den Anwendungen steckt, welche Daten sie nutzen und in welchen Grauzonen sie sich im Bereich Datenschutz und Urheberrecht bewegen.

Florian Mortsiefer
Florian MortsieferMedienpädagoge
0221 13056 15 24
mortsiefer@jfc.info
Conny Crumbach
Conny Crumbach Medienwissenschaftlerin
0221 13056 15 26
crumbach@jfc.info

Workshops für Kinder, Jugendliche und Fachkräfte

Hier finden Sie eine Auswahl an Workshop-Formaten zum Thema Künstliche Intelligenz die aktuell gebucht werden können. Im Laufe des Projektzeitraums möchten wir diese Angebote erweitern und Methoden und Ressourcen an Fachkräfte weitergeben. Wir erweitern ständig unser Repertoire, daher am besten einfach anfragen!

Bei all unseren Angeboten empfehlen wir folgende Strukturen:
Format: 0,5-2 Tage
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
Gruppengröße: 5-20 TN
Raumaustattung: Tische, Stühle, Projektionsfläche, Strom, W-Lan

Wir finden aber sicher auch eine individuelle Lösung für Sie!

Das Projekt wird gefördert vom