Konstruieren, programmieren, selbermachen
NRW-weite Making-Workshops für die Jugendarbeit
Mit dem mobilen Fablab bringen wir medienpädagogische Making-Workshops samt Technik auf den Weg in die Kinder- und Jugendarbeit. Traditionelle Werkzeuge und digitale Tools helfen dabei, in der Kombination von analog und digital, eigene Produkte zu erstellen.
3D-Druck, Robotik, Coding oder Upcycling sind beispielhafte Tätigkeiten, die zum Tüfteln, Ausprobieren und Selbermachen anregen und den kreativen und konstruierenden Zugang zu Medien fördern.
Das Netzwerk pädagogisches Making für ganz NRW
Sie führen bereits pädagogische Making Angebote in Ihrer Einrichtung durch und haben Methoden und Techniken die Sie gerne teilen möchten?
Sie brauchen Hilfe, Orientierung, Ressourcen oder einfach nur Austausch mit anderen PädagoInnen?
Dann melden Sie sich für das Netzwerk Pädagosiches Making an und treten Sie dem Netzwerk bei. Regelmäßiger Austausch und offene Methodenlabore soll das pädagosiche Making für alle möglich machen!
Medienpädagogische Workshops
Unsere Making-Workshops schaffen Selbstwirksamkeitserfahrungen und fördern ein Bewusstsein für Umweltschutz und Nachhaltigkeit, vor allem in Bezug auf die Nutzung von Medien.

Innovative Technik
Ausgewählte Technologien laden dazu ein, sich frei, offen und spielerisch mit der „Blackbox Technik“ zu beschäftigen und selber zur/m Gestalter*in unserer Zukunft zu werden.

Kreative Maker*innen
Ein geschultes Team aus Medienpädagogen*innen begleiten Kinder und Jugendliche, um Kreativität und Faszination im Umgang mit Technik zu erfahren.
Ressourcen, Tutorials, Starter-Kits & Verleih Maker-Tools
Leihen Sie sich für Ihre Einrichtung eines unserer Starter-Kits und tauchen Sie ab in die Welt des Makings! Gerne beraten wir Sie dazu persönlich.
Über die Links finden Sie außerdem Ressourcen und Informationen rund um diese medienpädagogischen Standard Kits:
- MakeyMakey Kits
- Ozobots Bildungskit
- DashRoboter Actionkit
- Arduino Physical Computing Sets
- Schneideplotter Kits
Sie kennen sich bereits aus?
Sie brauchen individuelle Ressourcen für Ihre Medienpädagogischen Projekte?
Schicken Sie uns gerne eine Anfrage für Ihre Pläne und wir finden eine Lösung.
FabLab-Workshops
Bei all unseren Angeboten empfehlen wir folgende Strukturen:
Format: 0,5-2 Tage
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
Gruppengröße: 5-20 TN
Raumaustattung: Tische, Stühle, Projektionsfläche, Strom, W-Lan
Wir finden aber sicher auch eine individuelle Lösung für Sie!
FabLab aktuell
Der Februar im jfc: 3D Druck Workshops
Im Februar gab es im jfc Medienzentrum mehrfach die Möglichkeit, in die Welt des 3D Drucks einzutauchen: In unserem CreaLab (Kreativ Labor) haben Kinder im Alter von 10-15 Jahre nun wieder die Option alles rund ums Thema Making zu lernen. Eine wichtige Technik ist dabei der 3D Drucker. Mit [...]
Ressource: Kreative Workshops mit dem Schneideplotter
Der Schneideplotter - Kreativ Schneiden und Basteln Der Vinyl-Cutter (Schneideplotter) schneidet präzise Formen aus Folien, Moosgummi und Pappe. So lassen sich ganz einfach selbstgemachte Grafiken, Schablonen und Verzierungen entwickeln. In Workshops in Ihrer Einrichtung können zum Beispiel alte Handyhüllen oder mitgebrachte Textilien aufgewertet und [...]
Das Projekt wird gefördert von
