Film und Kino erleben
Durch das Heranführen an kulturell wertvolle Kinderfilme lernen Kinder, sich in einem vielfältigen kulturellen Umfeld zu bewegen. Sie erfahren, welche Qualitäten hochwertiges Kino hat.
Durch viele Möglichkeiten, sich aktiv zu beteiligen, z.B. Film-Jurys, Kritiker- und Festivalredaktionen, in den Gesprächen mit den Filmemacher:innen wird die Bereitschaft geweckt, sich mit Film, aber auch mit den damit verbundenen Kultursparten (Bildästhetik, Erzählen, Filmmusik, Animation, Schauspiel…) auseinanderzusetzen.
Projekte
spinxx.de – das Onlinemagazin für junge Medienkritik
Onlineportal für junge Medienkritiker*innen, Redaktionsgruppen in ganz NRW, Qualifizierungsinitiative im Bereich der aktiven Medienreflexion
Cinepänz
Seit 30 Jahren richtet das jfc Medienzentrum das renommierte Kinderfilmfest CINEPÄNZ aus und kooperiert dabei mit vielen Kinos und Bürgerhäusern. Uns ist wichtig, hier ein medienkulturelles Ereignis für Kölner Kinder zu schaffen, das sie an vielen Orten in Köln erreicht und mit Spaß und Spannung die Qualität des Mediums Film vermittelt.

Cinepoint – Schule des Sehens
Die Schulkinoreihe „Schule des Sehens“ hat es sich zum Ziel gesetzt, herausragende Filme für die Bildungsarbeit im Unterricht anzubieten. Schulklassen und ihre Lehrer sind eingeladen, den Unterricht der Oberstufe in den Kinosaal zu legen.
Film & Kino aktuell
Dreinhalb Detektive bei KIKA Logo! und im Kölner Stadtanzeiger
Viel Aufmerksamkeit für unser Hörspielprojekt "Dreinhalb Detektive"! Wir freuen uns sehr, dass mit KIKA Logo! und dem Kölner Stadtanzeiger gleich zwei große Medien über das Projekt und die neue Produktion berichten.
Kurzfilm-Wettbewerb “KÖLN KURZ”
Unser Filmfestival für junges Publikum CINEPÄNZ ist Partner von Köln Kurz 2023, dem Nachwuchs-Wettbewerb für Kurzfilme. Als Partner der Veranstaltung möchte CINEPÄNZ alle interessierten Kinder und Jugendlichen ab 13 Jahren herzlich einladen, am Wettbewerb teilzunehmen. Das ist möglich im Rahmen eines betreuten Filmbildungsprojektes oder auf eigene Faust.