→ Das jfc Medienzentrum bietet medienpädagogische Praxisformate für die Kinder- und Jugendarbeit. Alles rund um Medien, Kultur und Perspektiven – ein offenes, barrierefreies Haus für alle … kreativ, sozial, fair und nachhaltig
→ Das jfc Medienzentrum bietet medienpädagogische Praxisformate für die Kinder- und Jugendarbeit. Alles rund um Medien, Kultur und Perspektiven – ein offenes Haus für alle … kreativ, sozial, fair und nachhaltig
Workshop, Ferienangebot, Aktion, Labor, Wettbewerb, Festival, Ausstellung, Redaktion, Projekte und mehr
für pädagogische Fachkräfte
Fortbildung, Fachtagung, Vortrag, Beratung, Materialien und Projektentwicklung – online und vor Ort
Medienproduktion, Technikverleih, Räume
News & Veranstaltungen
MedienConcret-Barcamp auf der Gamescom
Der Workshop „Games & Content“ richtet sich an medieninteressierte Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 25 Jahren, die Lust haben, journalistisch zur Gamescom 2025 zu arbeiten. Gemeinsam mit dem freien Journalisten Andreas Müllauer werden Themen entwickelt, recherchiert und vor Ort auf der Gamescom medial umgesetzt.
Kreativfunk gewinnt Preis für mediale Partizipation 2025
Für uns läuft es dieses Jahr! Der Kreativfunk gewinnt den Preis für mediale Partizipation. Dieser würdigt herausragende Audio- und Videoproduktionen von Bürger:innen in ganz NRW und wird von der Landesanstalt für Medien NRW in Kooperation mit NRWision vergeben. Unsere Redaktion gewann in der Kategorie „Meinungsstark“.
Save the Date: Junges Filmfestival Köln / Cinepänz 2025
Save the Date: Vom 4. bis 9. Oktober 2025 bringt das Junge Filmfestival Köln / Cinepänz die schönsten Kinder- und Jugendfilme des Jahres auf die Leinwände der Stadt. Das Festivalprogramm richtet sich an Kinder, Jugendliche, Familien, Schulklassen – und an Filmbegeisterte jeden Alters.
DER SOMMERTALK AM 09.07.2025 MUSS LEIDER AUSFALLEN. WIR VERSCHIEBEN DEN TERMIN IN DEN HERBST!!! Das Projekt Stolpersteine NRW des Westdeutschen Rundfunks (WDR) hat es geschafft, die Arbeit des Künstlers Günther Demnig ins Digitale zu übertragen. In der App Stolpersteine NRW findet man eine Landkarte, auf der die Orte von über 70.000 Stolpersteinen verzeichnet sind, die Demnig allein in NRW verlegt hat. Beim Sommertalk im jfc stellt Projektleiter Stefan Domke die App vor, berichtet von der Entstehung der Idee und den Erfolgen und Herausforderungen bei der Umsetzung.
Das jfc Medienzentrum ist ein gemeinnütziger Verein und als freier Träger der Jugendhilfe anerkannt. Es erhält eine Grundförderung durch den Kinder- und Jugendförderplan des Landes Nordrhein-Westfalen sowie durch die Jugendförderung der Stadt Köln. Ergänzt wird dies durch Projektförderung verschiedener öffentlicher und privater Unterstützer.

Newsletter
up-to-date bleiben und nix verpassen!