Kulturcaster unterwegs: Three Skies.Blue
Die multimediale Videoinstallation beschäftigt sich mit den inneren Zuständen von Freiheit und Gefangenschaft sowie deren komplexer Beziehung zueinander.
Die multimediale Videoinstallation beschäftigt sich mit den inneren Zuständen von Freiheit und Gefangenschaft sowie deren komplexer Beziehung zueinander.
In ihrer Ausstellung loten Sissy Schneider und Blanca Barbat das Spannungsfeld zwischen Unbewusstem und Realität aus.
Das Programm der MedienEzählWerkstatt für 2025 ist online.
Die Jury wählte die besten Beiträge zur Kamerakinder Challenge „Vom anderen Stern“ aus über 200 Einreichungen aus. Teilgenommen haben Kinder und Jugendliche aus ganz NRW. Im Rahmen der Preisverleihung am 15.02.2025 werden die prämierten Einreichungen bekannt gegeben.
In seiner Fotoausstellung dokumentiert Kuba Freter den leidenschaftlichen Geist des Optimismus der Adoleszenz.
Wenn Kunst auf Journalismus trifft – Kunst für andere beschreiben und bewerten lernen.
Die AG78 Medienpädagogik der Stadt Köln trifft sich zu einer Arbeitstagung zur außerschulischen Medienarbeit in Köln.
"Es war einmal, weil es Licht war - Ein Roma-Märchen" ist ein Hörspiel von Besucher:innen des Offenen Ganztags in der Gemeinschaftsgrundschule Konrad-Adenauer-Straße in Köln-Porz. Entstanden ist die Produktion im Rahmen des Projektes "digital dabei“.
Der aktuelle Entwurf für den Doppelhaushalt der Stadt Köln 2025/26 sieht Kürzungen vor, die zahlreiche soziale Verbände, Träger und Einrichtungen betreffen. Schließen Sie sich der Demonstration "Köln bleibt sozial!" am 11. Dezember 2024 an.
Die Serie „Ich oder so“ ist vergleichbar einem Kaleidoskop unterschiedlicher emotionaler Befindlichkeiten und Erfahrungen. Sie lässt Raum für Assoziationen und Gedanken, die den Bildern, der Künstler*in und grundlegend der menschlichen Entwicklung gelten.