jfc Medienzentrum beim KI-Kongress des LVR und LWL
Mitte März präsentierte sich das jfc Medienzentrum beim KI-Kongress der Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und Westfalen-Lippe (LWL).
Mitte März präsentierte sich das jfc Medienzentrum beim KI-Kongress der Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und Westfalen-Lippe (LWL).
Künstliche Intelligenz ist im Alltag angekommen: Generative KI-Modelle schreiben Texte, übersetzen sie, generieren Bilder, Präsentationen, Videos und sogar Musik. Doch was steckt eigentlich hinter diesen KI-Modellen? Und vor allem: Wie können wir sie kreativ in der Jugendarbeit nutzen? In diesem praxisnahen Workshop steigen wir gemeinsam in die Welt der generativen [...]
Das Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln lädt zur Eröffnung der SPIELZEIT im SPACE4KIDS ein. Wir sind im Rahmen des Kulturrucksack Köln vor Ort und berichtet über die Spiel-Stationen, Mitmach-Aktionen und die Kinderdisko.
Robin ist ein Sozialer KI-gestützter Roboter und kommt aus dem Bereich der Lernroboter. Die Medienkünstlerin und Programmiererin Benita Martis beschäftigt sich in ihrem Diplom-Projekt an der KHM mit Robin und wirft einen kritischen Blick auf die Künstliche Intellligenz, die in ihm steckt. Im Workshop stellt sie ihr Projekt vor und es können Ideen für Workshops mit Robin oder zum Thema KI als Spielpartner:in und Lernhilfe entwickelt werden.
Vom 14. bis 18. Oktober 2024 findet im Medienzentrum Rhein-Kreis Neuss das "Irgendwas mit Medien!"-Herbstferien-Angebot für Jugendliche von 13 bis 17 Jahren statt, bei dem unter Anleitung von Maxi, Lionel und der btf (bildundtonfabrik) kreative Medienprojekte rund um Künstliche Intelligenz wie Musikproduktion, T-Shirt-Gestaltung und 3D-Gesichtsscans umgesetzt werden.
Ihr möchtet Kindern und Jugendlichen einen praxisorientierten Zugang zur Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) ermöglichen, verbunden mit einem Bewusstsein für die ethischen und gesellschaftlichen Aspekte der Technologie? Die Teilnehmenden des Workshops werden durch praktische Anwendung verstehen, wie sich die Vorstellungskraft entfalten und kreative Bilder generieren lassen. Gearbeitet wird offline mit Fooocus mre, ein Open Source KI-Tool auf der Basis von Stable Diffusion, um mittels Prompting digitale Bilder in diversen Stilen zu generieren.
Die Kompetenzplattform KI.NRW war zu Gast im jfc und hat zum Start unseres neuen Projekts „KüI Köln!“ einen Überblick zu KI-Technologien gegeben. Die stellvertretende Geschäftsführerin Monika Löber von KI.NRW hat uns in 90 Minuten eine Einführung in die Entwicklung und den aktuellen Stand von KI-Technologien gegeben. Außerdem [...]
Wir laden herzlich ein zur MedienErzählWerkstatt im LOCH Wuppertal! Hier tun wir etwas, das Konjunktur hat: Wir erzählen Geschichten und nutzen Medien, um das zu gestalten. Dabei schaffen wir uns in einem vertrauensvollen Rahmen genau die Zeit, die Erzählform und die Adressaten:innen, die wir für unsere Geschichten brauchen.
Die Veranstaltung am 13.5. muss leider ausfallen. Wir laden herzlich ein zur MedienErzählWerkstatt! Hier tun wir etwas, das Konjunktur hat: Wir erzählen Geschichten und nutzen Medien, um das zu gestalten. Dabei schaffen wir uns in einem vertrauensvollen Rahmen genau die Zeit, die Erzählform und die Adressaten:innen, die wir für unsere Geschichten brauchen.
KI-Methodenlabor im Kinder- und Jugendzentrum Quadrat Ausprobieren und Sensibilisieren für Künstliche Intelligenz - Möglichkeiten für die Praxis Künstliche Intelligenz ist aus unserer Medienlandschaft kaum mehr wegzudenken. Sie hat ihren Platz nicht nur in der Technologiebranche, sondern auch im pädagogischen Kontext gefunden. Das stellt Fachkräfte vor neue Herrausforderungen: [...]