Jubel, Trubel, Heiterkeit: Preisverleihung beim Kamerakinderfest

Wir gratulieren! 27 junge Preisträger(gruppen) aus ganz NRW wurden gestern auf der Bühne des alten Pfandhauses ausgezeichnet für ihre Fotos und Filme, die sie bei der Kamerakinder Challenge zum Thema „Was geht? Experimentier mal!“ eingereicht hatten.

Aufgepasst junge Fotofans: Am 26.11. geht es beim Kamerakinder Fest wieder rund.

Fotos, Filme und Fun beim Kamerakinder Fest am 26. November im Alten Pfandhaus. Wie bei der Challenge drehte sich auch beim Kamerakinder-Fest alles ums EXPERIMENTIEREN. Ein buntes Programm mit Experi-Rallye-, Preisverleihung, Musikeinlagen und Ausstellung erwartete die jungen Medienmacher:innen von 6 bis 14 Jahren.

What the Fake?! – Ergebnisse des Seminar-Wochenendes

Wie umgehen mit Desinformation in einer digitalisierten, vernetzten Gesellschaft? Mit dieser Frage hat sich das Projektseminar "What the Fake?!" von Stipendiat:innen der sdw* beschäftigt, das vergangenes Wochenende im jfc stattgefunden hatte. Perspektiven aus Zivilengagement, Journalismus, Psychologie, Philosophie und Medienpädagogik haben sich dabei ergänzt - denn das Phänomen ist vielschichtig. Mehr dazu hier im Beitrag.

Fachtag zu Mental Health & Social Media und Verabschiedung von Gerda Sieben 2023

Am letzten Freitag gab es einen besonderen Höhepunkt in diesem Jahr: der große Fachtag "Machen Social Media (un)glücklich? – Resilienz und Wohlbefinden im digitalen Kontext" in Kooperation mit der GMK Landesgruppe NRW und die anschließende Verabschiedung von Gerda Sieben mit feierlicher Leitungsübergabe an ihre Nachfolgerin Patricia Gläfcke.

Online: Makingpädagogische Ressourcen für die Kinder- und Jugendarbeit

Neue Ressourcen und Methoden als OER Download aus dem Fablab mobil; für Fachkräfte der offenen Kinder- und Jugendarbeit und alle die an Making interessiert sind! Im Rahmen des Projekts haben wir nun eine Vielzahl neuer Ressourcen und Methoden als OER Download veröffentlicht. Diese können Fachkräfte der offenen [...]

Veranstaltungshinweis: AJS-Fortbildung zu Kinder- & Jugendpornografie aus rechtlicher und pädagogischer Sicht

Unsere Partner-Einrichtung AJS (Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Nordrhein-Westfalen) bietet in Kürze eine Online-Fortbildung zur Verbreitung von Kinder- und Jugendpornografie und deren rechtliche sowie pädagogische Einordnung an.

Veranstaltungshinweis: JFF Auftakttagung – Krisen im Netz

Die achte Jahresauftakttagung zum Thema „Krisen im Netz – Herausforderungen und Chancen für die pädagogische Praxis“ möchte erörtern, wie man mit Krisen im medienpädagogischen Kontext umgeht. Die Jahresauftakttagung findet am 02. März 2023 als hybride Tagung statt.

2023-01-17T14:44:53+01:00 17. Januar, 2023|Kategorien: Alle, Artikel, Fortbildung|Tags: , , , , , , |

Fachtagung „Alles digital – und nun?! – Medien in der Jugendförderung NRW“ am 5. September 2022

Am 05. September fand in den Räumen der Akademie für kulturelle Bildung, Remscheid, die Netzwerktagung „Alles digital – und nun?! – Medien in der Jugendförderung NRW“ statt. Welche Fragen wurden besprochen und welche neuen Impulse konnten gesetzt werden?

Nach oben